Kant: AA XV, Entwürfe zu dem Colleg über ... , Seite 774 |
||||||||
Zeile:
|
Text:
|
Verknüpfungen:
|
|
|||||
| (s | ||||||||
| 01 | Land der Tücke* und Prahlerland. Herrschaft ohne Macht. | |||||||
| 02 | Verschwenden und Schuldig seyn. Viel Bediente und Staat | |||||||
| 03 | mit inne Lumpen. Pracht und Schmutz. Große Tafeln | |||||||
| 04 | und unreinlich. Kriechend und insolent. | |||||||
| 05 | * (g Verborgener Haß gegen seinen Befehlshaber ist mit dem | |||||||
| 06 | Eifer, sich ihm durch Unterwerfung beliebt zu machen, verbunden. | |||||||
| 07 | (g Nicken gegen Befehl. ) ) | |||||||
| ) | ||||||||
| 08 | (s Polen sind weichlich. Hochmüthig und kriechend. Russen hart | |||||||
| 09 | zum Befehlen und gehorchen. Steifer Sinn. Tücke. ) | |||||||
| 10 | (s Land der Tücke (Groll wieder die Gebietende Gewalt, Nicken, Haß | |||||||
| 11 | gegen Befehl). Prahlerland aus Eitelkeit. ) | |||||||
1498. σ. L Bl. Ha 29. |
||||||||
| 12 | S. I: | |||||||
| 14 | Leibesgestalt. Stellung. Gebärdung. (g Gesicht. ) | |||||||
| 15 | (s originalitaet der Gesichter. ) | |||||||
| 16 | Menschliche Bildung. Scheint uns die einzige Schikliche vor | |||||||
| 17 | Menschl B vernünftige Wesen. | |||||||
| 18 | Hübsche und regelmäßige oder eine Misgestalt. Disproportion. | |||||||
| 19 | (g Ungestalt. ) | |||||||
| 20 | (g Aus dem Mittel aller Gesichter das schöne finden. ) | |||||||
| 21 | (g Heidegger. Hassenswürdigkeit. ) | |||||||
| 22 | Schönheit Gut Gesicht, Häslichkeit in Ansehung des Ganzen Korpers. | |||||||
| [ Seite 773 ] [ Seite 775 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||