Kant: AA XV, Entwürfe zu dem Colleg über ... , Seite 773 |
||||||||
Zeile:
|
Text:
|
Verknüpfungen:
|
|
|||||
| 01 | Spanien. Ahnenland. Ahnen-Blut, -Satzung, -Gebrauch. Nationalstoltz. | |||||||
| 02 | Abstamm. Aberglaube. | |||||||
| 03 | (g Hochmuth. Faul. ) (s Alter abstamm. ) (s Stoltz. ) | |||||||
| 04 | (g Feind aller Veränderung; sonst singen und tanzen sie gern: | |||||||
| 05 | Fandango. ) (g rohe Völker, wilde, barbarische, Ungesittete, verfeinerte. ) | |||||||
| 06 | (s Geist, disciplin. ) | |||||||
| 07 | England. Land der Launen. Volcksrecht. Wenig Geschmak (g und | |||||||
| 08 | Gefälligkeit ), viel genie. Eigenthümliche Charactere.* Böse Launen. | |||||||
| 09 | Selbstmord. Tiefsinn, Gründlichkeit in Wissenschaft, Kunst und Gewerben. | |||||||
| 10 | Nicht Gast höflich. | |||||||
| 11 | * (g Die Originalitaet oder das Urbildliche gehet nicht blos auf das | |||||||
| 12 | Eigenthümliche, sondern auch exemplarische. ) | |||||||
| 13 | (g Sonderling, Character. fester Sinn, steifer. Grillen. Nicht | |||||||
| 14 | gefallig. ) (s Original. Selbstdenken. ) (g Staatspartheyen. Schwarmerey. | |||||||
| 15 | Üppigkeit. ) (s Zwekmäßigkeit in Allem. ) | |||||||
| 16 | (s Bildet sich auf Freyheit gegen den Oberherrn, der Hollander | |||||||
| 17 | auf Gleichheit gegen ieden Stand was ein. ) | |||||||
| 18 | Character ist die Schatzung vom Werth der Menschheit in seiner | |||||||
| 19 | Persohn und an anderen. D. i. aus Begriffen. | |||||||
| 20 | Pohlen und Rusland sind halb orientalische Völker. Die nemlich | |||||||
| 21 | nicht nach Begriffen, sondern bricht ab. | |||||||
| 22 | Durch die inoculation eines fremden Propfreises in einen wilden | |||||||
| 23 | Stamm verfeinert sich das Talent, aber verschlimmert sich der Character. | |||||||
| 24 | (g Deutsche nehmen am meisten disciplin an und cultur durch dieselbe. | |||||||
| 25 | Europäisch nenne ich eine Nation, wenn sie nur durch den | |||||||
| 26 | gesetzmäßigen Zwang annimmt, folglich restriction der Freyheit durch | |||||||
| 27 | allgemeingültige Regel. orientalische: welche keine dem Zwang der | |||||||
| 28 | Mächtigen allein unterworfen seyn wollen. Die sich auch diesem Wiedersetzen, | |||||||
| 29 | sind barbarisch, als die tropische türken. Gut wäre es, wenn wir | |||||||
| 30 | willig den Gesetzen unterworfen und vest wieder privatgewalt wären. | |||||||
| 31 | Die Türken wiedersetzen sich mehr dem Gesetz als der privatgewalt. ) | |||||||
| [ Seite 772 ] [ Seite 774 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||