Kant: AA XV, Reflexionen zur Anthropologie. , Seite 496 |
||||||||
Zeile:
|
Text:
|
Verknüpfungen:
|
|
|||||
| 01 | A. |
[ entsprechender Abschnitt in: I. Kant: Anthropologie in pragmatischer Hinsicht, 1798 (AA VII, 285) ] |
||||||
| 02 | Der Charakter der Person. |
|||||||
| 03 | (VII 285—302.) |
|||||||
| 04 | M §. 730—732 (vgl. 45433—45539) |
|||||||
| 05 | (Allgemeines. VII 285.) |
|||||||
1113. κ3? μ? ν2? ρ3? υ?? M 287'. E I 495. 476. |
||||||||
| 07 | Der Character ist das allgemein herrschende principium in dem | |||||||
| 08 | Menschen von dem Gebrauche seiner Talente und Eigenschaften. Also ist | |||||||
| 09 | es die Beschaffenheit seines Willens und Gut oder Böse. Ein Mensch, | |||||||
| 10 | der kein beständiges principium seiner Handlungen, mithin keine Einformigkeit | |||||||
| 11 | hat, hat keinen Character. Die charactere der Engländer sind | |||||||
| 12 | insgesamt verschieden, daher hat die nation keinen character. Dagegen sind | |||||||
| 13 | sie bey den Franzosen ähnlich. Der Mensch kan ein gut Herz haben, aber | |||||||
| 14 | doch keinen character, weil er von anwandlungen abhängt und nicht nach | |||||||
| 15 | maximen handelt. Zum character gehöret festigkeit und Einheit des | |||||||
| 16 | principii. Man kan manchen Menschen weder gut noch böse nennen, weil | |||||||
| 17 | er keinen Character hat; er hat keinen männlichen Verstand, ist wie ein | |||||||
| 18 | Kind. Der character bildet sich nicht durch Unterweisung, sondern | |||||||
| 19 | gewöhnung an bestandige Gesetze. Aus dem character müssen wir den | |||||||
| 20 | Menschen beurtheilen, nicht aus seinen Handlungen. Der ohne character | |||||||
| 21 | ist verächtlich. Das eigenthümliche des Characters, das Unterscheidende | |||||||
| 22 | (welches von dem im character, woraus ich blos den Menschen kenne, ohne | |||||||
| 23 | ihn mit anderen zu vergleichen). Die Frage: ist der Mensch Gut oder | |||||||
| 24 | Böse? ist schweer zu beantworten. Die zweyte: worin besteht das | |||||||
| 25 | seines Characters? und was ist darin natürlich? was ist blos angenommen, | |||||||
| 26 | vielleicht gar angewohnt. Verstelleter (s affectirter ) Character | |||||||
| 27 | in cholerischen. Modisch zu seyn, ist ohne character. | |||||||
| [ Seite 495 ] [ Seite 497 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||