Kant: AA XV, Reflexionen zur Anthropologie. , Seite 229 |
||||||||
Zeile:
|
Text:
|
Verknüpfungen:
|
|
|||||
| 01 | §. 48 (V II 208 — 210). |
[ entsprechender Abschnitt in: I. Kant: Anthropologie in pragmatischer Hinsicht, 1798 (AA VII, 208) ] |
||||||
| 02 | Nr. 528 — 532 zu M §. 639. |
|||||||
528. ξ? (π — σ?) λ?? M 234. 234'. E I 208. 640. |
||||||||
| 04 | M 234: | |||||||
| 05 | Der Gebrauch des Verstandes unter Anleitung oder Führung ist der | |||||||
| 06 | Unmündige e. g. Chineser in Ansehung der Wissenschaften (s Die Russen | |||||||
| 07 | sind iederzeit nur entlassene Schüler, aber nicht Meister. ) | |||||||
| 08 | Gelehrte sind in Ansehung der Angelegenheiten des bürgerlichen | |||||||
| 09 | Lebens ofters unmündige. Der Gelehrte beym Brennen seines Hauses. | |||||||
| 10 | Das gemeine Wesen als unmündig in Ansehung der Religion | |||||||
| 11 | tractiren*. (s despoten tractiren das Volk als unmündig. ) Layen. Philosophen | |||||||
| 12 | sollen Vormünder der thätigen Menschen seyn in Ansehung der | |||||||
| 13 | wahren Glükseeligkeit. | |||||||
| 14 | Weiber sind nicht mündig. Der Mann der natürliche Curator. | |||||||
| [ Seite 228 ] [ Seite 230 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||