Kant: AA XV, Reflexionen zur Anthropologie. , Seite 143 |
||||||||
Zeile:
|
Text:
|
Verknüpfungen:
|
|
|||||
| (s | ||||||||
| 01 | Schwache der phantasie: | |||||||
| 02 | Regellose macht Unwahre Historiker, Lügner; Verkehrte. | |||||||
| 03 | Zügellose (s wild, ) macht Schwärmer. Steht nicht unter Willkühr. | |||||||
| ) | ||||||||
| (s | ||||||||
| 04 | Phantast: faseln (g mit der phantasie spielen ) oder schwärmen (g wenn | |||||||
| 05 | die Phantasie mit uns fortläuft ). | |||||||
| 06 | Schwache Phantasie mit viel Verstand. troken. | |||||||
| 07 | Phantasie orientalischer Völker. Bildsäulen. | |||||||
| 08 | Phantasie des Abends mehr als Morgends. (g Bey Kindern lebhaft. ) | |||||||
| 09 | Originalität oder auch Seltsamkeit. | |||||||
| 10 | Religionsfeyerlichkeiten. Pomp. Bilder. | |||||||
| ) | ||||||||
365. φ—κ? λ? (σ?) M 201'. E I 158. Zu M §. 567: |
||||||||
| 12 | Die imagination in der anschauung selbst ist die Stärke der apperception, | |||||||
| 13 | es auf sich selbst zu appliciren. Man kann nicht Chirurgische | |||||||
| 14 | operationen sehen. Oder in der Beschreibung von iäher Höhe. | |||||||
366. κ1? (η1?) M 203'. Zu M §. 571: |
||||||||
| 16 | Die Stärke der Einbildungskraft wird entweder betrachtet nach der | |||||||
| 17 | Kraft, die sie aufs Subiect ausübt; z. E. der Ekel aus etwas, was man | |||||||
| 18 | sieht oder gesehen hat. Das Grausen über ein moglich Unglük, oder nach | |||||||
| 19 | der Kraft, dadurch sie sich auf obiecten bezieht (g z. E. Mahler,Comoediant, | |||||||
| 20 | Dichter ). jene ist ein leiden, passion, und der Willkühr der Seele nicht | |||||||
| 21 | unterworfen. | |||||||
367. ξ? π? σ? φ? λ? M 203'. Zu M §. 571: |
||||||||
| 23 | Schwache Einbildungskraft macht sehr unempfindlich gegen Beschreibungen. | |||||||
| [ Seite 142 ] [ Seite 144 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||