Kant: AA XV, Reflexionen zur Anthropologie. , Seite 142 |
||||||||
Zeile:
|
Text:
|
Verknüpfungen:
|
|
|||||
| 01 | (s Ein redner muß s, comoediant, poet muß sich imaginiren (s das, | |||||||
| 02 | was er thut, nach dem Effekt bey anderen ), entweder sich iener: damit | |||||||
| 03 | er empfinde, dieser: nachahme. ) | |||||||
364. ι2? κ3? (η2? μ?) M 201'. E I 161. 165. 149. 172. 169. Zu M §. 567: |
||||||||
| (s | ||||||||
| 06 | Die imagination wird bey Vorliebe oder affect von der Anschauung | |||||||
| 07 | nicht unterschieden. | |||||||
| 08 | Die Bilder sind durch leidenschaft falsch (s Verliebte in der abwesenheit ) | |||||||
| 09 | und thun mehr, den Menschen der sinnlichkeit zu unterwerfen, | |||||||
| 10 | als die Empfindungen. | |||||||
| 11 | Daher Regiment über die imagination. | |||||||
| ) | ||||||||
| (s | ||||||||
| 12 | Zügellose phantasie bey hypochondrischen. Bey Aberglaubischen. | |||||||
| 13 | starke phantasie orientalische Völker. e. g. personificirte Bildsäulen. | |||||||
| ) | ||||||||
| 15 | Die Einbildung wird sehr dadurch erleichtert, daß man beym rechnen | |||||||
| 16 | sich selbst Zahlen in die Luft zeichnet. | |||||||
| 17 | Die Verkehrtheit der phantasie (s nicht den Sinnen gemäß ) ist entweder | |||||||
| 18 | die Regellosigkeit (s verwirrt ): die wird durch Verstand verbessert, | |||||||
| 19 | oder die Unbändigkeit (g ausschweifend ) (s Zügellosigkeit ): die wird durch | |||||||
| 20 | sinne gebessert. Falsch oder ausschweifend. z. E. Wechsel der Materien | |||||||
| 21 | im Sprechen. | |||||||
| [ Seite 141 ] [ Seite 143 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||