Kant: AA XV, Reflexionen zur Anthropologie. , Seite 141 |
||||||||
Zeile:
|
Text:
|
Verknüpfungen:
|
|
|||||
| 360. λ — ξ. M 200. E I 125. Zu M §. 563 Schluss: |
||||||||
| 02 | Die seltenheit hervorstechender Eindrücke macht starke Nachbildungen. | |||||||
361. λ — ρ? (φ1?) M 200'. E I 126. Zu M §. 563 Schluss: |
||||||||
| 04 | (s Was ofters empfunden worden, ist wird leichter, was selten | |||||||
| 05 | empfunden, stärker reproducirt. ) | |||||||
| 06 | Ein ieder Starker Eindruck führt das Ganze Gefolge der begleitenden | |||||||
| 07 | Vorstellungen mit sich. | |||||||
| 08 | Wovon ich, ehe der Eindruck sich schwächete, viel Gebrauch machte, das | |||||||
| 09 | wiederholt sich leicht. | |||||||
| 10 | Extensive, protensive, Intensive Grösse der imagination. | |||||||
362. ρ2? υ — φ? (μ?) M 200'. Zu M §. 564 Schluss: |
||||||||
| 12 | Die neuigkeit in der Liebe macht, daß die Persohn einen immer wie ein | |||||||
| 13 | schatten begleitet. | |||||||
| 14 | Viele Persohnen gefallen mehr, wenn man abwesend ist, als gegenwartig | |||||||
| 15 | selbst in dem, was ich sehe, thut die imagination das wesentliche | |||||||
| 16 | in Ansehung der rührung und reitz. (s Die associirte Bilder der Macht, | |||||||
| 17 | des Lasters. ) | |||||||
363. λ — σ M 200'. Zu M §. 565 Schluss: |
||||||||
| 19 | Blinde haben starke imagination. qvinze vingt — | |||||||
| 20 | Die Stärke der imagination: | im andern was nachthun | ||||||
| 21 | kan (g nachäffen ). | |||||||
| 22 | — — — — : | im Finstern alles zu treffen. | ||||||
| 23 | — — — — | Wallisius im Rechnen. | ||||||
| [ Seite 140 ] [ Seite 142 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||