Kant: AA XV, Reflexionen zur Anthropologie. , Seite 115 |
||||||||
Zeile:
|
Text:
|
Verknüpfungen:
|
|
|||||
| 01 | im Grade ) (s unerwartet.* Antipater den Purpur inwendig ) (s Überraschung | |||||||
| 02 | Auffallen durch Abschnitte. intervallen ) | |||||||
| 03 | * (g Man muß daher keine große Erwartungen erregen. Man muß | |||||||
| 04 | aber doch etwas vorbereiten, eine günstige und vorteilhafte Meinung. | |||||||
| 05 | Das Gemüth sieht iederzeit zuvor und anticipirt etwas. Dieses hat | |||||||
| 06 | aufs nachfolgende Urtheil Einflus. Wenn wir einen als toll beschreiben, | |||||||
| 07 | so scheint er wahnsinnig. Als boshaft, scheint er so zu seyn. | |||||||
| 08 | praeoccupiren. ) | |||||||
| 09 | (s Wiederspruch ist nicht contrast (g in der qvalitaet ). Denn es ist | |||||||
| 10 | der Wiederspruch in eben demselben. ) | |||||||
| 11 | A, Abstechung, Hervorstechung (verhaltnisweise oder im gantzen Zustande | |||||||
| 12 | der Empfindung). Das harte, das gemilderte, sanfte. (s dissonantz. ) | |||||||
| 14 | Häsliche Hofdamen dienen der Fürstin zur Folie. | |||||||
| 15 | Der contrast findet eigentlich unter zugleich seyenden Dingen statt. | |||||||
| 16 | (s Zur Unterscheidung. ) | |||||||
| 17 | Ein schönes Landhaus in einer Einöde. (s Englische Gärten geben | |||||||
| 18 | Abwechselung. ) | |||||||
| 19 | Schöne Minen und plumpe Manieren. (s zierliche Kleider. Comisch | |||||||
| 20 | contrastiren (g zur Verbindung ) Jonathan Wild. ) | |||||||
| [ Seite 114 ] [ Seite 116 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||