Kant: AA XIV, Physische Geographie. , Seite 616 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 01 | Am Rand links oben: | ||||||
| 02 | (g Vulcan Katlegiaa. ) | ||||||
98. ω². L Bl. E 60. R II 220. S. I: |
|||||||
| 04 | Alle Korper haben Flüßigkeit nothig gehabt, um Vest zu werden. | ||||||
| 05 | Die ursprüngliche Flüßigkeit ist die des allgemeinen vehikels aller Dinge: | ||||||
| 06 | des aethers. Materie, die den aether erfüllete und darin aufgelöset war, | ||||||
| 07 | muste flüßig seyn ohne Wärme. Wenn sie ihn aus sich vertrieb oder aus | ||||||
| 08 | dem aether getrieben ward, so wurde sie fest. Wärme ist die innere Bewegung, | ||||||
| 09 | eine Materie wiederum mit aether anzufüllen. Reibungen bringen | ||||||
| 10 | diese Bewegung hervor. | ||||||
| 11 | Im Anfange waren alle Bassins horizontal. Nur dieienige, da einander | ||||||
| 12 | entgegengesetzte Anspühlungen des alten Oceans, der sich langsam | ||||||
| 13 | von den Ländern zurükzog, Strandrücken machten, die den Ablauf | ||||||
| 14 | des Wassers verstopften, wurden blieben horizontal und hatten in sich | ||||||
| 15 | hohe Ebenen. Doch muß der Raum solcher Bassins groß gewesen seyn. | ||||||
| 16 | Die Anspühlungen geschahen vom Südmeer von Süden nach Norden mit | ||||||
| 17 | ostlicher Abweichung und der Abflus Von Norden nach Süden mit westlicher | ||||||
| 18 | Abweichung. | ||||||
| 19 | Das atlantische Meer hat eine Richtung theils von südost theils Nordost. | ||||||
| 20 | Als die Stürme aufhöreten, so ward das Südmeer von zurüktretendem | ||||||
| 21 | Wasser bedeckt außer vulcanischen Inseln. Dieses geschahe nach und nach. | ||||||
| 22 | Feuer kann nur in einer troken gewordenen Erde angetroffen werden. | ||||||
| 23 | Unter dem Meere müßen Vulcane lauter flüßigen Stof auswerfen. | ||||||
| [ Seite 615 ] [ Seite 617 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||