Kant: AA XIV, Physische Geographie. , Seite 600 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 01 | ließen. Die große Regen können auch dazu beygetragen haben. Oft | ||||||
| 02 | wurde der Ablauf verstopft, und denn stieg das Wasser im Bassin. | ||||||
| 03 | Unter dem vorigen Absatz, zu unterst auf der Seite: | ||||||
| 04 | (g Weil die ebullition des Chaos viel tiefe Materien in die Hohe | ||||||
| 05 | brachte, so mußten diese auf der oberfläche von Morgen gegen abend | ||||||
| 06 | sehr wiederstehen und große Gebürge machen, die von Norden nach | ||||||
| 07 | Süden gehen, deren abhang nach osten hin der größte ist. Diese Gebirge | ||||||
| 08 | mußten im heissen Weltstriche hoher seyn. Weil aber eben darum auch die | ||||||
| 09 | Wasser zu den Polen abflossen, so wird eine Bewegung von abend gegen | ||||||
| 10 | Morgen entstanden seyn, welche mit der vorigen im widerstreit war und | ||||||
| 11 | die schiefe Lage der Inseln, imgleichen das Australmeer hervorbrachte. ) | ||||||
| 12 | Zusätze am Rande rechts. | ||||||
| 13 | Neben 5968—5972: | ||||||
| 14 | (g Die Das alte Welt Continent hat das besondere, daß große | ||||||
| 15 | Busen darin von Westen nach Osten und von süden nach Norden | ||||||
| 16 | (g imgleichen Norden nach Süden ) laufen. Die erstern sind dem allgemeinen | ||||||
| 17 | Zuge von Osten nach Westen entgegen, und in den letzteren sind | ||||||
| 18 | sie sich unter einander entgegen, daher stagnation. ) | ||||||
| 19 | Neben 5975—17: | ||||||
| 20 | (g Die Lander des alten Continents, welche ihre Flüße nach dem | ||||||
| 21 | großen Bassin ablaufen lassen, haben dadurch, daß die Materien, die | ||||||
| 22 | aus dem Inwendigen der Erde aufstiegen, sich auf der Oberfläche Westwerts | ||||||
| 23 | bewegten, lauter nach Westen erstrekte lange Busen bekommen, | ||||||
| 24 | imgleichen die Großte Bergreihen von Osten nach Westen, durch die | ||||||
| 25 | Gegenwirkung der südlichen Meere. Dagegen in der neuen Welt die | ||||||
| 26 | Materien eben darum von Osten anspühlten und ein Gebirge von Norden | ||||||
| 27 | nach Süden gebildet haben. ) | ||||||
| [ Seite 599 ] [ Seite 601 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||