Kant: AA XIV, Physische Geographie. , Seite 599 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 01 | Wasser gegangen seyn. Alles hat das Ansehen, daß es durch einen ablauf | ||||||
| 02 | des Wassers gebildet worden. Die Ausdünstung der Wasser war Anfangs | ||||||
| 03 | weniger als die Dazukunft durch den auswurf des Chaos. nachdem verminderte | ||||||
| 04 | es sich, und, indem sich die Lander bildeten, erzeugten sie das Meer. | ||||||
| 05 | Zwischen diesem und dem nächsten Absatz: | ||||||
| 06 | (s Ob nicht die große trokene Bassins zu der Zeit entstanden, da | ||||||
| 07 | das Volumen der Erde noch nicht im Abnehmen war. Denn sie sind | ||||||
| 08 | horizontal. Beym Abnehmen mußten die Bassins, die sich an die alten | ||||||
| 09 | stützten, immer zum Meere hin abhängig werden. ) | ||||||
| 10 | Die Vulcane machten die erste Unebenheiten und die Bassins auf unordentliche | ||||||
| 11 | Art, aber die ablaufende Wasser gaben den Höhen ihre Gestalt, | ||||||
| 12 | formirten stehende Wasser oder auch ablaufende Teiche, in deren Höhen | ||||||
| 13 | das Wasser ruhig und unten bewegt war, wo sie ihre Sedimente fallen | ||||||
| [ Seite 598 ] [ Seite 600 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||