Kant: AA XII, Briefwechsel 1797 , Seite 222 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | werde mich ermannen, künftig hierin fleißiger zu sein, vornehmlich da | ||||||
| 02 | ich Ihr treffliches Talent einer lebendigen und mit Popularität verbundenen | ||||||
| 03 | Darstellung in Ihren neuern Stücken sich entwickeln sahe, | ||||||
| 04 | damit Sie die dornichten Pfade der Scholastik nun durchwandert haben, | ||||||
| 05 | und nicht nöthig finden werden, dahin wieder zurückzusehen. | ||||||
| 06 | Mit vollkommener Hochachtung und Freundschaft bin ich jederzeit | ||||||
| 07 | u.s.w. | I. Kant | |||||
| 790. | |||||||
| 09 | An Iohann Heinrich Tieftrunk. | ||||||
| 10 | 11. Dec. 1797. | ||||||
| 11 | Hochgeschätzter Freund! | ||||||
| 12 | Zerstreut durch eine Mannigfaltigkeit von Arbeiten, die sich einander | ||||||
| 13 | wechselseitig unterbrechen, ohne doch meinen letzten Zweck der Vollendung | ||||||
| 14 | derselben vor dem Thorschluße aus den Augen zu verlieren, ist | ||||||
| 15 | mir jetzt nichts angelegener, als die Stelle in Ihrem mir sehr angenehmen | ||||||
| 16 | Briefe vom 5. Novbr. "wie der Satz der Critik d. r. V. S. 177 | ||||||
| 17 | zu verstehen sei, der die Anwendung der Categorien auf Erfahrungen | ||||||
| 18 | oder Erscheinungen unter sich vermittelt" von der ihr anhängenden | ||||||
| 19 | Schwierigkeit befreit werden könne. - Ich glaube dieses jetzt auf eine | ||||||
| 20 | Art thun zu können die befriedigend ist u. zugleich ein neues Licht | ||||||
| 21 | über diese Stelle im System der Critik verbreitet; doch so daß Gegenwärtiges | ||||||
| 22 | blos als roher Entwurf angesehen werden muß, u. seine | ||||||
| 23 | Eleganz nur nachdem wir uns in einem zweiten Briefe einverständigt | ||||||
| 24 | haben werden, erwartet. | ||||||
| 25 | Der Begrif des Zusammengesetzten überhaupt ist keine besondere | ||||||
| 26 | Categorie, sondern in allen Categorien (als synthetische Einheit | ||||||
| 27 | der Apperception) enthalten. Das Zusammengesetzte nämlich kann, | ||||||
| 28 | als ein solches, nicht angeschauet werden; sondern der Begrif oder | ||||||
| 29 | das Bewußtsein des Zusammensetzens (einer Function die allen | ||||||
| 30 | Categorien als synthetischer Einheit der Apperception zum Grunde | ||||||
| 31 | liegt) muß vorhergehen, um das mannigfaltige der Anschauung gegebene | ||||||
| 32 | sich in einem Bewußtsein verbunden, d. i. das Object sich als | ||||||
| 33 | etwas Zusammengesetztes zu denken, welches durch den Schematism | ||||||
| 34 | der Urtheilskraft geschieht indem das Zusammensetzen mit Bewußtsein | ||||||
| 35 | zum innern Sinn, der Zeitvorstellung gemäs einerseits, zugleich | ||||||
| 36 | aber auch auf das Mannigfaltige in der Anschauung gegebene Andererseits | ||||||
| [ Seite 221 ] [ Seite 223 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||