Kant: AA XII, Briefwechsel 1796 , Seite 063 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | haben! sondern die da trachten den Willen des Vatters zu thun, | ||||||
| 02 | der in reinem Gesetze des Geistes so deütlich zu Ihnen spricht! und | ||||||
| 03 | um diese Sprache des Vatters zu vernehmen, und sich darnach zu | ||||||
| 04 | achten und der zu folgen, find' ich Warlich - redliche Ungelehrte | ||||||
| 05 | fähiger als die Meiste sogenanter Gelehrten! denen Ihr Wißen zum | ||||||
| 06 | Luxus geworden, und die mit den scholastischen Vor Urtheilen sich | ||||||
| 07 | dergestallt verpantzert Haben, daß jenes Wahrhafte Licht nicht Hindurch | ||||||
| 08 | dringen kan - ja etliche derselben sind von der Arth, davon Jesus | ||||||
| 09 | sagt - Sie Wollen nicht in das Himmelreich der Tugend und Warheit | ||||||
| 10 | eingehen sondern hindern über dem noch die, so hinein Wollen! | ||||||
| 11 | der gröste Fehler liegt Wohl darin daß die Menge der Gelehrten, | ||||||
| 12 | den Gott der Iuden nicht können fahren laßen - der ist bey Ihnen | ||||||
| 13 | noch Despoth und Tiran der bald mit Zorn und Raache um sich | ||||||
| 14 | Wirft, bald diesen und jenen begnadigt - so hat man Ihm menschliche | ||||||
| 15 | Ideen angedichtet und dies Allerrealste Weesen in den Rang der | ||||||
| 16 | absurdesten Menschen herabgewürdigt! einst reichte ich einem Theologen | ||||||
| 17 | eine Rose mit den Worten, Hier Haben Sie ein Bild aus der Natur, | ||||||
| 18 | von der Unpartheylichkeit, die in Gott ist - dem Ungerechten sowohl | ||||||
| 19 | als dem gerechten - gibt Sie ihren guten Geruch - dies hörte Er | ||||||
| 20 | mit vieler Verwunderung! und hatte nie so Was gedacht. | ||||||
| 21 | Jesus Litte den bittern Tod des Kreutzes zur Bestättigung der | ||||||
| 22 | Warheit, die Er in der Schule seines himmlischen Vatters gelernt hatte! | ||||||
| 23 | und Ward dadurch das erhabenste Muster des vollkommensten Menschen | ||||||
| 24 | außer Uns, Womit jenes Ideal in Uns genau übereinander stimmbt! | ||||||
| 25 | ich glaube daher, daß der Mensch, Kraft der ihm zugetheilter | ||||||
| 26 | Freyheit und Anlagen, bey dem Beyspiel außer Uns, und dem Zeügen | ||||||
| 27 | des Vatters in Uns, seine Glückseeligkeit allein selbst bewürcken und | ||||||
| 28 | schaffen müße! - Was außer dem der Unsichtbare Gott dabey thue | ||||||
| 29 | ist nicht Nöthig zu Wißen! unsere Zeit ist allweege! | ||||||
| 30 | das aber erfahren und Wißen Wir, daß Gott im physischen nach | ||||||
| 31 | unveraenderlichen ewigen Weisen Gesetzen einhergehe. Darnach, daucht | ||||||
| 32 | mir, darf man den sichern Schluß machen, daß Gott, in betref des | ||||||
| 33 | Moralischen - ähnlichen unveraenderlichen heiligen Gang halten | ||||||
| 34 | Werde! dan außer Uns, Wie Sie Weißlich in ihren Schriften bemercken, | ||||||
| 35 | haben Wir, zu Würcken, keine Macht, es seye dan - das es | ||||||
| 36 | genau in den Plan der Fürsehung paße? und nur den guten Willen | ||||||
| 37 | in Uns Hervorzubringen - haben Wir vollkommene Macht! und | ||||||
| [ Seite 062 ] [ Seite 064 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||