| Kant: AA X, Briefwechsel 1788 , Seite 530 | |||||||
| Zeile: 
 | Text (Kant): 
 | 
 
 | 
 
 | ||||
| 01 | Meine Einleitung in die Kritik der Vernunft, die bis zu | ||||||
| 02 | dem nahen Ende des Kurses fleissig besucht worden, wird auf Michaelis | ||||||
| 03 | im Verlage meines Freundes Blumauer in Wien der mit dem Buchhändler | ||||||
| 04 | Gräffer in Compagnie getretten ist erscheinen; und, wie ich | ||||||
| 05 | hoffe zu einem Leitfaden für akademische Vorlesungen nicht ganz unbrauchbar | ||||||
| 06 | seyn. | ||||||
| 07 | U. arbeitet mir aus allen Kräften entgegen - und schlägt alle | ||||||
| 08 | (physisch) möglichen Wege ein, mir meinen einzigen geraden abzuschneiden. | ||||||
| 09 | Faßt alle seine sechs täglichen Vorlesungen sind nichts als | ||||||
| 10 | Kampfübungen gegen die Kr. d. V. die er doch vor meiner Ankunft | ||||||
| 11 | nach Iena, bis auf (: wie er sich ausdrückte :) einige Kleinigkeiten | ||||||
| 12 | für den wahren und einzigen Kodex der eigentlichen Philosophie erklärt | ||||||
| 13 | hatte. - Auf die Bitte von fünf Ungarn, die dießfalls bey mir waren, | ||||||
| 14 | habe ich ein Privatissimum über die Kritik der Vernunft selbst, im | ||||||
| 15 | Lektionskatalogus angebothen. Dieser war kaum gedruckt, als U. alle | ||||||
| 16 | hier studierenden Ungarn und Siebenbürger, eine ziemlich beträchtliche | ||||||
| 17 | Menge, zu Tische bath. Doch ich erinnere mich eben daß ich Sie | ||||||
| 18 | mit dergleichen Armseeligkeiten, die hier was alltägliches sind, zu verschonen | ||||||
| 19 | versprach. Indessen lege ich hier den Lektionskatalogus bey; | ||||||
| 20 | in welchem sie H. Ulrichs Polemikum über Ihre Philosophie angekündiget | ||||||
| 21 | finden werden. Er hat zwar seine Ausdrücke auf Schrauben | ||||||
| 22 | gestellt - aber hier ist sein Sinn allgemein deutlich. | ||||||
| 23 | Mit tiefster Verehrung und innigster Liebe empfiehlt sich Ihrem | ||||||
| 24 | gütigen Andenken | ||||||
| 25 | Iena den 1 Merz 788. | Ihr ganz eigner | |||||
| 26 | Carl Leonhard Reinholdmpr. | ||||||
| 320a. | |||||||
| 28 | An Iohann Erich Biester. | ||||||
| 29 | Vor d. 4. März 1788. | ||||||
| 30 | Erwähnt 321. | ||||||
| 321. | |||||||
| 32 | Von Iohann Erich Biester. | ||||||
| 33 | Berlin, d. 4 März. 88. | ||||||
| 34 | Ich danke Ihnen auf das verbindlichste, vortreflichster Mann, für | ||||||
| 35 | das Briefchen, welches Sie mir durch den französ. Prediger aus Königsberg | ||||||
| [ Seite 529 ] [ Seite 531 ] [ Inhaltsverzeichnis ] | |||||||