| Kant: AA X, Briefwechsel 1787 , Seite 491 | |||||||
| Zeile: 
 | Text (Kant): 
 | 
 
 | 
 
 | ||||
| 01 | haben wird, u. daß Sie also aus dem begleitenden Briefe meinen | ||||||
| 02 | verbindlichsten Dank u. mein Gefühl der Ehrfurcht werden erkannt | ||||||
| 03 | haben. Ich kann nicht unterlassen Ihnen die Freude mitzutheilen, | ||||||
| 04 | welche mir das ausgebreitete u. warme Interesse, welches man an | ||||||
| 05 | Ihren philosoph. Schriften zu nehmen anfängt verursacht, u. ich muß | ||||||
| 06 | gestehen, daß das Bewustseyn in meinem Wirkungskreise dasselbe befördert | ||||||
| 07 | zu haben, sehr vermehrt. Ich habe nun schon zweimal über | ||||||
| 08 | Schulzens Auszug privatissime gelesen, u. habe das Vergnügen gehabt | ||||||
| 09 | zu sehen, daß alle gute Köpfe Ihr System glücklich gefaßt haben, ob | ||||||
| 10 | ich gleich noch nicht im Stande bin alle dennoch damit verbundenen | ||||||
| 11 | Schwierigkeiten wegzuräumen. So gar einige hier lebende Gelehrte, | ||||||
| 12 | worunter auch Professoren sind haben mich auf künftigen Winter um | ||||||
| 13 | Vorlesungen über Ihr System ersucht. Da dergleichen Leute sich vor | ||||||
| 14 | den Schwierigkeiten die Critik selbst zu lesen scheuen, u. sich doch zum | ||||||
| 15 | Urtheilen am ersten berechtigt fühlen: so scheint es mir wenigstens für | ||||||
| 16 | die gute Sache sehr nützlich, Sie mit den Resultaten bekant zu | ||||||
| 17 | machen. - Ich bin vor Kurzem in Berlin gewesen, u. es hat mich | ||||||
| 18 | ungemein gefreuet, daß man daselbst mit so allgemeiner Achtung u. | ||||||
| 19 | Ehrfurcht von Ihnen sprach. Sr. Exc. der Min. v. Zedlitz hat mich | ||||||
| 20 | sehr lebhaft aufgemuntert Ihre Gedanken in Halle bekannter zu machen | ||||||
| 21 | u. der Graf v. Herzberg sprach mit grosser Wärme von Ihnen. Wenn | ||||||
| 22 | auch Sie selbst über dergl. Beifall erhaben sind; so kann er Ihnen | ||||||
| 23 | doch wegen den Fortgang, welchen die gute Sache durch Persohnen | ||||||
| 24 | von äußerem Gewicht gewinnt nicht ganz gleichgültig seyn. Auf unsrer | ||||||
| 25 | Universität haben wir seit kurzen ziemlich viele Veränderungen erlebt. | ||||||
| 26 | HE. Kanzler v. Hofman thut alles mögliche ihr äusseren Glanz zu verschaffen. | ||||||
| 27 | Die Zahl der reichen Studierenden vermehrt sich sehr. Mich | ||||||
| 28 | hat Se. Majest. zum Professor Extr. ernannt, u. ich werde mich bemühen | ||||||
| 29 | diese Ehre zu verdienen. Meine logische u. metaph. Vorlesungen | ||||||
| 30 | s[in]d ziemlich stark besetzt. Ich habe bis jetzt noch kein befriedigendes | ||||||
| 31 | Lehrbuch finden können u. sehe mich daher gedrungen selbst eins zu | ||||||
| 32 | schreiben. Ich wünschte, daß Ew. Wohlgeb. einige Augenblicke Zeit | ||||||
| 33 | entbehren könnten um mir durch e. Skelet den Plan vorzuzeichnen, | ||||||
| 34 | welchen e. solches Lehrb. folgen müßte. Feder, über den ich bisher | ||||||
| 35 | gelesen habe ist unsystematisch u. gänzlich unbrauchbar, so wie auch | ||||||
| 36 | Ulrichs Compend. - Unter den Logiken scheint mir Wolf u. Baumgarten | ||||||
| 37 | (die Ausgabe von Tollner) die Idee der Logik am richtigsten | ||||||
| [ Seite 490 ] [ Seite 492 ] [ Inhaltsverzeichnis ] | |||||||