| Kant: AA X, Briefwechsel 1786 , Seite 458 | |||||||
| Zeile: 
 | Text (Kant): 
 | 
 
 | 
 
 | ||||
| 01 | Wir wollen wenigstens diese Zwischenzeit nutzen, um uns nach geschikten | ||||||
| 02 | Subjekten umzusehn. | ||||||
| 03 | Ihr aufrichtigster Verehrer | ||||||
| 04 | und verbundenster Freund | ||||||
| 05 | Biester. | ||||||
| 276. | |||||||
| 07 | Von Ludwig Heinrich Iakob. | ||||||
| 08 | Halle den 17 Iul. 1786 | ||||||
| 09 | Verehrungswürdiger Herr Professor, | ||||||
| 10 | Ihr Brief vom 26 Mai hat mir ungemein viele Freude gemacht, | ||||||
| 11 | besonders, da die Seiten voll Gedanken so sehr mit den meinigen harmonirten, | ||||||
| 12 | u. ich erkante wenigstens daraus, daß ich die Ihrigen richtig | ||||||
| 13 | gefaßt hatte. In der That hatte ich während der Zeit der Abreise | ||||||
| 14 | des HE. Garve meine ganze Prüfung der Morgenstunden schon geendet. | ||||||
| 15 | Uberaus angenehm war mir aber das Versprechen von Ew. | ||||||
| 16 | Wohlgeb. die Stelle auf S. 116 zu berichtigen. Denn ob gleich für | ||||||
| 17 | mich selbst die Stelle gar nichts Unauflösbares enthält, u. ob ich schon | ||||||
| 18 | glaube ihr selbst schon den Sinn angewiesen zu haben, der ihr gebührt | ||||||
| 19 | u. das Ungegründete darinnen aufgedeckt zu haben; so freuet es mich | ||||||
| 20 | doch gar sehr, Sie selbst mit im Spiele zu sehen, u. vielleicht Ihre | ||||||
| 21 | Bestätigung und bessere Erläuterung meines Urteils, das Sie überdem | ||||||
| 22 | schon veranlaßt haben, zu erhalten. Sie wissen, daß einem obskuren | ||||||
| 23 | Menschen, wie ich bin, der Eintritt in die gelehrte Welt schwer wird, | ||||||
| 24 | u. es muß mir sehr schmeichelhaft sein, in der Begleitung eines so | ||||||
| 25 | hochgeschätzten Mannes zu erscheinen. Es wäre unverschämt, wenn ich | ||||||
| 26 | von Ihnen mehr begehren wollte, als Ihre blosse Begleitung, da Sie | ||||||
| 27 | weder meine Schrifften noch mich selbst gesehen haben. Aber ich | ||||||
| 28 | wünschte theils der guten Sache wegen, theils (o, warum sollt ich dis | ||||||
| 29 | verhelen?) meiner selbst wegen, daß Sie Ihr Wort nicht zurücknähmen. | ||||||
| 30 | Damit Sie es aber nicht mit einem ganz Unbekannten zu thun haben, | ||||||
| 31 | so nehme ich mir die Freiheit, Ihnen den Plan meines Buchs in der | ||||||
| 32 | Kürze mitzutheilen: Ich glaubte, bevor ich zur Prüfung des Mendelss. | ||||||
| 33 | Buchs selbst käme, die Leser erst mit dem System bekannt machen zu | ||||||
| 34 | müßen, aus welchem ich meine Gründe schöpfen wollte. Auf die Kritik | ||||||
| 35 | konnte ich mich nicht berufen, weil sie immer noch zu wenig gelesen | ||||||
| [ Seite 457 ] [ Seite 459 ] [ Inhaltsverzeichnis ] | |||||||