| Kant: AA X, Briefwechsel 1785 , Seite 427 | |||||||
| Zeile: 
 | Text (Kant): 
 | 
 
 | 
 
 | ||||
| 01 | gehe ich zu ihr, um mir die Mittel für Ihren Patienten geben zu | ||||||
| 02 | lassen. - Indessen muß ich doch gestehen, daß ich so ganz aus vollem | ||||||
| 03 | Herzen unserm Kranken nicht zu ihrem Gebrauche rathen kann. Die | ||||||
| 04 | Mittel enthalten allem Vermuthen nach austrocknende und zusammenziehende | ||||||
| 05 | Dinge und da diese Flechten einen so großen Theil des | ||||||
| 06 | Körpers einnehmen, so ist doch wol zu befürchten, daß die scharfe | ||||||
| 07 | Materie welche die Natur hier in so ansehnlicher Menge deponirt, | ||||||
| 08 | zurück auf einen edlern Theil getrieben wird. Mit dieser Art Ausschläge | ||||||
| 09 | von geringerm Umfange ist es allerdings anders. Diese pflegte | ||||||
| 10 | ich immer ohne Anstand dem Kuno zur Kur zu zu schicken. | ||||||
| 11 | Ich wünschte doch, daß der Patient bevor er zu den empirischen | ||||||
| 12 | Mitteln schreitet, noch einen Versuch mit der Belladonna machte, von | ||||||
| 13 | der ich in ähnlichen Fällen manche gute Wirkung gesehen. Die Pulver | ||||||
| 14 | werden 8 Tage hinter einander alle Morgen eins genommen. Den | ||||||
| 15 | neunten Tag wird der Patient mit zwey Loth Glaubersalz purgirt, | ||||||
| 16 | und alsdann müssen die Pulver wiederum 8 Tage gebraucht werden. | ||||||
| 17 | Zu gleicher Zeit kann folgendes Decoct täglich zu 1 bis 1 /2 Quart | ||||||
| 18 | getrunken werden, womit auch die leidende Stellen einige mal des | ||||||
| 19 | Tages gewaschen werden. Diese Kurart wünschte ich wenigstens drey | ||||||
| 20 | Wochen lang fortgesetzt, und wenn diese nicht anschlägt, so ist immer | ||||||
| 21 | Zeit zu der Seife und Spiritus seine Zuflucht zu nehmen. Es verstehet | ||||||
| 22 | sich, daß der Patient alle zahe, fette und scharfe Speisen vermeiden, | ||||||
| 23 | und so viel als moglich an vegetabilischer Nahrung sich | ||||||
| 24 | halten muß. | ||||||
| 25 | Leben Sie wohl bester verehrungswürdiger Mann und behalten | ||||||
| 26 | mich lieb. Ich schicke Ihnen mit nächstem einen psychologisch medicinischen | ||||||
| 27 | Aufsatz über den Schwindel den ich jezo unter der Presse | ||||||
| 28 | habe, wovon die Grundidee noch seit einer einstmaligen Unterredung | ||||||
| 29 | mit Ihnen in meiner Seele lag. | ||||||
| 30 | Ihr ergebenster Schüler u. Freund | ||||||
| 31 | Berlin den 25t. November 1785. | ||||||
| 32 | Marcus Herz. | ||||||
| 33 | Mein Freund H. Friedländer empfielt sich Ihnen ganz ergebenst. | ||||||
| [ Seite 426 ] [ Seite 428 ] [ Inhaltsverzeichnis ] | |||||||