| Kant: AA X, Briefwechsel 1783 , Seite 322 | |||||||
| Zeile: 
 | Text (Kant): 
 | 
 
 | 
 
 | ||||
| 01 | Doch erst danke ich Ew. Wohlgeb. noch gehorsamst für die Rüksicht | ||||||
| 02 | die Sie auf meine lezte Bitte genommen: ich werde den Brief | ||||||
| 03 | an HE D. Biester abgeben; Noch habe ich hier keinen Menschen gesprochen, | ||||||
| 04 | als meinen Wirth, Herrn Bergrath Moelter, dessen Frau eine | ||||||
| 05 | alte Freundin meiner Mutter und ganzen mütterlichen Verwandtschaft | ||||||
| 06 | ist, und der so gütig gewesen, meinem Vater seine Wohnung für mich | ||||||
| 07 | anzubiethen. | ||||||
| 08 | Ich nehme mir die Freiheit Ew. Wohlgeb. 1O8 rthlr. zu überschikken: | ||||||
| 09 | Noch konnte ich der gewißen Person das ihr ausgemachte Geld | ||||||
| 10 | nicht auf einmahl abbezahlen, sondern mußte ihr 25 rthlr schuldig | ||||||
| 11 | bleiben, worüber sie eine Obligation von mir erhielt, die Herr Direktor | ||||||
| 12 | Kanter (: der mit um die Sache wußte, von meinen andern Verhältnißen, | ||||||
| 13 | die Ihnen und Ihrem Freunde nur allein bekannt sind, aber | ||||||
| 14 | nichts weiß, wie auch keiner meiner Bekannten dort in Königsberg :) | ||||||
| 15 | als Selbst=Schuldner unterschrieb: Ich konnte den Termin der Zahlung | ||||||
| 16 | nicht halten, ließ ihr aber das Versprechen thun, daß sie gewiß abbezahlt | ||||||
| 17 | werden sollte. Nun weiß ich nicht, auf welche Weise auf die | ||||||
| 18 | für mich sicherste Art, diese 25 rthlr. der Person können ausgezahlt | ||||||
| 19 | werden. Ich habe folgenden Vorschlag, wenn mir ihn nur Dero Güte | ||||||
| 20 | ausführen hilft: Der Notarius und Iustiz=kommißarius Heße (: wohnhaft | ||||||
| 21 | in eines Pelz=Händlers Hause, auf der Seite wenn man von der | ||||||
| 22 | Schmiede=Brükke nach der kneiphöffschen Kirche zu den beiden Hoffpredigers | ||||||
| 23 | Schulz gehen will :) hat den Vergleich, den ich damahls mit | ||||||
| 24 | der Person errichtet, gemacht, wofür ich ihm über 8 rthlr, ohne die | ||||||
| 25 | andern Unkosten, was ich dem Curator, den ich verordnen laßen, gegeben | ||||||
| 26 | u.s.w. gegeben, sollte dieser, auf Dero Vorstellung sich nun | ||||||
| 27 | wohl nicht entschlüßen, das Mensch vor sich fordern zu laßen, um ihr | ||||||
| 28 | die 25 rthlr auszuzahlen, und sich meinen Revers von ihr zurükgeben | ||||||
| 29 | zu laßen? Diese Angelegenheit wünschte ich, daß Ew. Wohlgeb. sie, | ||||||
| 30 | gleich nach dem Empfang dieser 108 rthlr, so gütig wären in Richtigkeit | ||||||
| 31 | zu bringen. | ||||||
| 32 | Beiliegenden Brief, nebst 4 rthl, bitte ich an HErrn Haman zu | ||||||
| 33 | übermachen, der noch 2 rthlr. von mir liegen hat, welche er, zusammen | ||||||
| 34 | also 6 rthlr. an Iemand auszahlen wird, die ich baar geliehen. | ||||||
| 35 | Zu meiner Sicherheit, damit der Vergleich mit der Person, desto | ||||||
| 36 | mehr Kraft haben möchte, wurde mir damahls gerathen, noch jährlich | ||||||
| 37 | etwas gewißes derselben auszumachen, welches ich denn auch that, | ||||||
| [ Seite 321 ] [ Seite 323 ] [ Inhaltsverzeichnis ] | |||||||