| Kant: AA X, Briefwechsel 1783 , Seite 307 | |||||||
| Zeile: 
 | Text (Kant): 
 | 
 
 | 
 
 | ||||
| 01 | Ihnen wohl alles das? Lediglich in der Voraussetzung, daß wenn | ||||||
| 02 | ich auch nie die Ehre Ihres Briefwechsels genoßen hätte, Sie dennoch | ||||||
| 03 | an dem Schicksale eines Menschen Antheil nehmen würden. Und wer | ||||||
| 04 | weiß, welcher dem Publico unbekannte Kummer auch Sie drückt? | ||||||
| 05 | Nun dann, solamen est miseris socios habuisse malorum . | ||||||
| 06 | Ihre Universität erhält diesmal einen ansehnlichen Zuwachs aus | ||||||
| 07 | Schlesien. Möchten sie auch nur recht zubereitet zu Ihnen kommen: | ||||||
| 08 | Allein die Beschaffenheit unsrer Schulen ist noch ganz und gar nicht | ||||||
| 09 | darnach! Wir vollends an unsrer Ritter=Academie bekommen mehrentheils | ||||||
| 10 | lauter ungeformte, oder wohl gar mißgeformte Blöcke! Deßhalb | ||||||
| 11 | hat auch der König kürzlich an den schlesischen Adel ein scharfes Circulare | ||||||
| 12 | ergehen laßen, worinn er ihnen ihre elende Privat=Erziehung | ||||||
| 13 | nachdrüklich vorhält und künftig über ihre Kinder ordentlich Buch und | ||||||
| 14 | Rechnung halten laßen will. Auch das würd ich zu meinem Unglück | ||||||
| 15 | rechnen, daß ich bei aller Anstrengung, bei allem Regen und Streben | ||||||
| 16 | nicht die Summe des Guten hervorbringen kan, die ich mir in einer | ||||||
| 17 | andern Lage zu bewirken getraute: Und doch, Gott setzte mich ja in | ||||||
| 18 | diesen Posten; So lang es ihm also recht ist, daß ich darinn bleiben | ||||||
| 19 | soll, warum sollt es mir nicht recht seyn? | ||||||
| 20 | Hiermit nehm ich von Ihnen Abschied mit der nochmaligen Versicherung | ||||||
| 21 | meiner vorzüglichsten Achtung. Wie sehr würd es mich freuen, | ||||||
| 22 | wenn Ihnen auch einmal eine solche Gelegenheit aufstieße, mich wißen | ||||||
| 23 | zu laßen, wie Sie leben und ob Sie so glücklich sind, als | ||||||
| 24 | es von ganzem Herzen wünscht | ||||||
| 25 | Ihr | ||||||
| 26 | aufrichtig ergebenster | ||||||
| 27 | Schummel | ||||||
| 28 | Pr. | ||||||
| 189a. | |||||||
| 30 | Von Friedrich Victor Leberecht Plessing. | ||||||
| 31 | 1. April 1783. | ||||||
| 32 | Erwähnt 191. | ||||||
| 190. | |||||||
| 34 | Von Moses Mendelssohn. | ||||||
| 35 | 10. April 1783. | ||||||
| 36 | Verehrungswürdiger Herr! | ||||||
| 37 | Der das Vergnügen hat, Ihnen dieses zu überreichen, ist der | ||||||
| 38 | Sohn eines der besten Männer, die dem großem Friderich dienen, | ||||||
| [ Seite 306 ] [ Seite 308 ] [ Inhaltsverzeichnis ] | |||||||