| Kant: AA X, Briefwechsel 1781 , Seite 277 | |||||||
| Zeile: 
 | Text (Kant): 
 | 
 
 | 
 
 | ||||
| 01 | betreffen, ein Gnüge zu thun, erfodert nicht allein die schuldige Pflicht | ||||||
| 02 | gegen einen berühmten Mann in seinem litterarischen Geschäfte, sondern | ||||||
| 03 | auch mein eigenes interesse, das mit der Bekanntmachung desselben | ||||||
| 04 | in Verbindung steht. Es ist aber nicht gänzlich in meinem Vermögen | ||||||
| 05 | Ew: Wohlgeb. geneigte Anfragen Dero Erwartung gemäs befriedigend | ||||||
| 06 | zu beantworten. Von dem ersten Briefe kan ich das datum wohl | ||||||
| 07 | genau anzeigen. Er war den 13ten Nov: 1765 datirt. Allein den | ||||||
| 08 | letzten vom Iahr 1770 kan ich, ungeachtet ich gewiß weiß ihn aufbehalten | ||||||
| 09 | zu haben, nach allem Suchen doch nicht auffinden. Da ich | ||||||
| 10 | aber auf einen Brief, den ich zu gleicher Zeit und bey derselben | ||||||
| 11 | Veranlassung (nämlich der Überschickung meiner Inauguraldisputation) | ||||||
| 12 | an den seel: HEn Sulzer geschrieben hatte, die Antwort d. 8 Decembr. | ||||||
| 13 | 177O erhielt, so vermuthe ich, daß HEn Lamberts Antwort | ||||||
| 14 | etwa um eben diese Zeit eingetroffen seyn möchte. Der vortrefliche | ||||||
| 15 | Mann hatte mir einen Einwurf wieder meine damals geäußerte | ||||||
| 16 | Begriffe von Raum und Zeit gemacht, den ich in der Critik der | ||||||
| 17 | reinen Vernunft Seite 36-38 beantwortet habe. | ||||||
| 18 | Ew: Wohlgeb: erwarten mit völligem Rechte: daß ich auch meine | ||||||
| 19 | Antworten auf die Zuschriften eines so wichtigen Correspondenten | ||||||
| 20 | werde aufbehalten haben; aber sie haben leider niemals etwas der | ||||||
| 21 | Copey würdiges enthalten, eben darum, weil der Antrag mir so | ||||||
| 22 | wichtig war, den mir der unvergleichliche Mann that, mit ihm zur | ||||||
| 23 | reforme der Metaphysik in engere Verbindung zu treten. Damals | ||||||
| 24 | sahe ich wohl: daß es dieser vermeintlichen Wissenschaft an einem | ||||||
| 25 | sicheren Probierstein der Warheit und des Scheins fehle, indem die | ||||||
| 26 | Sätze derselben, welche mit gleichem Rechte auf Überzeugung Anspruch | ||||||
| 27 | machen, sich dennoch in ihren Folgen unvermeidlicher Weise so durchkreutzen, | ||||||
| 28 | daß sie sich einander wechselseitig verdächtig machen müssen. | ||||||
| 29 | Ich hatte damals einige Ideen von einer möglichen Verbesserung | ||||||
| 30 | dieser Wissenschaft, die ich aber allererst zur Reife wolte kommen | ||||||
| 31 | lassen, um sie meinem tiefeinsehenden Freunde zur Beurtheilung und | ||||||
| 32 | weiteren Bearbeitung zu überschreiben. Auf solche Weise wurde das | ||||||
| 33 | verabredete Geschäfte immer aufgeschoben, weil die gesuchte Aufklärung | ||||||
| 34 | beständig nahe zu seyn schien und bey fortgesetzter Nachforschung sich | ||||||
| 35 | dennoch immer noch entfernete. Im Iahre 1770 konnte ich die | ||||||
| 36 | Sinnlichkeit unseres Erkentnisses durch bestimmte Grenzzeichen ganz | ||||||
| 37 | wohl vom Intellectuellen unterscheiden, wovon ich die Hauptzüge | ||||||
| [ Seite 276 ] [ Seite 278 ] [ Inhaltsverzeichnis ] | |||||||