| Kant: AA X, Briefwechsel 1779 , Seite 255 | |||||||
| Zeile: 
 | Text (Kant): 
 | 
 
 | 
 
 | ||||
| 01 | so schwere, mir so unmögliche Wahl, daß ich sie Ihnen selbst, im Fall | ||||||
| 02 | Sie noch bey Ihren gütigen Gesinnungen gegen mich verharrt sind, | ||||||
| 03 | ganz und gar überlasse. Metaphysisches freylich wäre mir, um der | ||||||
| 04 | Bestimmung meines Büchleins willen, nicht so lieb, als Physisches: aber | ||||||
| 05 | Beobachtungen - wie einmal die über das Schöne und Erhabene waren | ||||||
| 06 | - die wären mir wieder so angenehm, als das Interessanteste aus | ||||||
| 07 | Natur= und Menschengeschichte. Sie, der Sie Ihren ganzen Reichthum | ||||||
| 08 | vor sich haben, und wissen, wie viel Sie davon vergeben und wie viel Sie | ||||||
| 09 | für sich behalten wollen: theilen Sie mir mit, was Ihnen gefällt,und glauben | ||||||
| 10 | Sie, daß ich mich nach Möglichkeit bestreben werde, die übrigen Aufsätze | ||||||
| 11 | des dritten Theils der Gesellschaft des Ihrigen nicht ganz unwürdig | ||||||
| 12 | zu machen. - Aber ist es nicht schlimm, mein bester Herr Professor, | ||||||
| 13 | daß ein Mann, der so viel Erwartungen gegeben und der so sehr im | ||||||
| 14 | Stande wäre, sie zu befriedigen, ein Mann, von dem wir schon solange | ||||||
| 15 | eine Metaphysik und eine Moral hoffen; daß der uns nur immer | ||||||
| 16 | durch einzelne Stücke nach seinen ganzen Werken begieriger macht, und | ||||||
| 17 | diese Werke selbst so lange zurückhält? - Wenn Sie mir, wider Verhoffen, | ||||||
| 18 | meine Bitte abschlagen sollten, so trösten Sie mich wenigstens | ||||||
| 19 | durch die Versicherung, daß die Herausgabe irgend eines Ihrer Werke | ||||||
| 20 | nahe bevorstehe. Ein solcher Trost würde mir so angenehm seyn, | ||||||
| 21 | als kaum das Geschenk, über dessen vergebliche Erwartung er mir gegeben | ||||||
| 22 | würde. | ||||||
| 23 | Erhalten Sie mir Ihre so schäzbare Freundschaft und Gewogenheit, | ||||||
| 24 | und seyn Sie der vollkommensten Hochachtung gewiß, womit ich | ||||||
| 25 | unaufhörlich bin | ||||||
| 26 | Ew. Wohlgeb. | ||||||
| 27 | Berlin, | ||||||
| 28 | den 22st April | gehorsamster u. verbundenster Diener | |||||
| 29 | 1779. | Engel. | |||||
| 152. | |||||||
| 31 | An Iohann Iacob Engel. | ||||||
| 32 | 4. Iuli 1779. | ||||||
| 33 | Wohlgebohrner | ||||||
| 34 | höchstzuehrender Herr Professor | ||||||
| 35 | Es ist mir so angenehm als schmeichelhaft, mit einem Manne in | ||||||
| 36 | einige Gemeinschaft literärischer Beschäftigungen zu treten, der unter | ||||||
| 37 | den wenigen, die, bey dem überhandnehmenden Verfall des guten | ||||||
| [ Seite 254 ] [ Seite 256 ] [ Inhaltsverzeichnis ] | |||||||