| Kant: AA X, Briefwechsel 1778 , Seite 224 | |||||||
| Zeile: 
 | Text (Kant): 
 | 
 
 | 
 
 | ||||
| 01 | und allein dergleichen Ankündigungen ins publicum verbreitet werden | ||||||
| 02 | können und mit dem ich bis daher in einiger Verbindung gestanden | ||||||
| 03 | bin, hat sich auf einmal in den Kopf gesetzt, sich, wie er es nennt, es | ||||||
| 04 | zum Grundsatze zu machen, keine PränumerationsAnzeigen, noch weniger | ||||||
| 05 | die von in Abschlag gesetzten Büchern, in seine Zeitungen kommen zu | ||||||
| 06 | lassen. Ob ich gleich nicht errathen kan wie, da er unvermuthet auf | ||||||
| 07 | Grundsätze gerathen ist, er es eben bey einem so unwillfährigen angefangen | ||||||
| 08 | hat, so ist doch dabey vorietzt nichts auszurichten, und ich muß | ||||||
| 09 | mich auf die Bewerbung einschränken die unter meinen Bekannten zu | ||||||
| 10 | machen ist von deren Erfolg ich zeitig Nachricht geben werde. | ||||||
| 11 | Ich wünsche: daß es Gelegenheiten geben möge, die mehr in | ||||||
| 12 | meiner Gewalt seyn, die Bereitwilligkeit und Hochachtung zu beweisen, | ||||||
| 13 | mit der ich iederzeit bin | ||||||
| 14 | Ew. Hochedelgeb. | ||||||
| 15 | Koenigsberg | ergebenster Diener | |||||
| 16 | d. 26 Febr: 1778. | I Kant | |||||
| 129. | |||||||
| 18 | Von Karl Abraham Freiherrn von Zedlitz. | ||||||
| 19 | 28. Febr. 1778. | ||||||
| 20 | Erwiese ich Ihnen, mein lieber Herr Professor Kant, einen Gefallen | ||||||
| 21 | wenn ich Sie mit 600 rth. Gehalt zum Prof. Philosophiae nach | ||||||
| 22 | Halle dem Könige vorschlüge. Mir erzeigen Sie sicher einen Gefallen | ||||||
| 23 | wenn Sie diesen Antrag annehmen. | ||||||
| 24 | Meine neulige Bitte wegen der phisischen Geographie bleibt aber | ||||||
| 25 | dem ungeachtet bey Kräften. Der böse Schreiber macht mir zwar | ||||||
| 26 | gottloß zu schaffen, wenn er von Kamtschaka redet, ist er mit ein mal | ||||||
| 27 | unter eben dieser Rubrike in der Vorstadt von Astracan. er hat nichts | ||||||
| 28 | unwichtiges niederschreiben können aber unter einander hat er es | ||||||
| 29 | gemischt wie der Gukuck. | ||||||
| 30 | Aber was er mit den Käfern Kakerlacks genannt, auf | ||||||
| 31 | der Insel Java will, u. daß diese Käfer die Menschen anfreßen, das | ||||||
| 32 | ist mir würklich als eine Unrichtigkeit vorkommen, da meines | ||||||
| 33 | Wißens die Kakerlaks die homines nocturni des Buffons sind, | ||||||
| 34 | die auch in dem Collegio vorher incidenter einmal beschrieben sind u. | ||||||
| 35 | von denen gesagt wird, daß sie ein lusus naturae , wie weiße Raben, | ||||||
| 36 | wären, u. ihre Kinder Schwarze würden. ich freue mich im Voraus | ||||||
| 37 | das ganze Collegium noch ein mal nach einem correctern Exemplar | ||||||
| [ Seite 223 ] [ Seite 225 ] [ Inhaltsverzeichnis ] | |||||||