| Kant: AA X, Briefwechsel 1777 , Seite 210 | |||||||
| Zeile: 
 | Text (Kant): 
 | 
 
 | 
 
 | ||||
| 01 | des letzteren am geschiktesten zu seyn. Doch haben mehrere concurrirende | ||||||
| 02 | Ursachen bey den verschiedenen astronomie=kundigen Nationen | ||||||
| 03 | das Ansehen dieser Zahlen befördert die hier anzuführen zu weitläuftig | ||||||
| 04 | seyn würde | ||||||
| 05 | Ich finde: daß als der Atheniensische Feldherr Nicias vor Syracus | ||||||
| 06 | unglücklich war und mit der Flotte abzugehen dachte der Priester bey | ||||||
| 07 | Erscheinung einer Mondfinsternis diese Reise nicht eher vor glücklich | ||||||
| 08 | erklärete als nach 3 mal 9 Tagen. In einer aus dem englischen übersetzten | ||||||
| 09 | Piêce von den Menschen=Opfern der alten deutschen | ||||||
| 10 | Völcker deren Titel ich mich nicht mehr erinnere ist viel von der | ||||||
| 11 | Heiligkeit der Zahl 9 bei ihnen angeführt | ||||||
| 12 | In des Le Gentil memoire von der indischen astronomie fand | ||||||
| 13 | ich daß ihre große Epochen welche insgesammt astronomische Cycli | ||||||
| 14 | sind genau in die 9 aufgelöset werden können. In Pauw recherchen | ||||||
| 15 | werden Sie noch vieles von der Chinesen u. tataren Achtung vor | ||||||
| 16 | diese Zahl antreffen. Das Element dieser Zahl (durch die multipl:) | ||||||
| 17 | nemlich drey war schon an sich durch die Lamaische u. indianische | ||||||
| 18 | trinitaet der Gottheit (der heilige Gesetzgeber und Schöpfer Brama, | ||||||
| 19 | der gütige regirer und Erhalter vistnu u. der gerechte Richter | ||||||
| 20 | ruddiren) in Ansehen. Die germanische scandinavische Völcker | ||||||
| 21 | hatten auch ihren Odin Freya u. Thor sowie die Perser Orsmusd, | ||||||
| 22 | Mithra u. Ariman Selbst die apocalyptische Zahl 666 enthält | ||||||
| 23 | 74 mal 9 und beziehet sich auf die Chaldaeische perioden die | ||||||
| 24 | Ausrechnung der Planeten=Coniunctionen zu erleichtern davon die | ||||||
| 25 | Sossos 60 die Neros 600 und die Saros 6 mal 600 Iahre ausmachten. | ||||||
| 26 | Wo denn iemand diese Elemente so zusammensetzte daß die heilige | ||||||
| 27 | Zahl 9 darinn aufginge (als 600 multiplicirt durch 6 u. noch 60 | ||||||
| 28 | dazu gethan). Das größte Stufeniahr ist 7 multipl: in 9 zwey heil: | ||||||
| 29 | Zahlen zusammen. | ||||||
| 30 | Es scheinet mir daß ein dem ersten Ansehen nach so unerheblicher | ||||||
| 31 | Umstand als die Ubereinstimmung einiger Völcker in dem Vorzuge | ||||||
| 32 | einer Zahl und der Zusammenhang derselben mit der ältesten astronomie | ||||||
| 33 | einen ziemlichen Fingerzeig auf die erste Schule der Wissenschaften | ||||||
| 34 | der alten nationen abgeben könne. Vielleicht hat auch die | ||||||
| 35 | Uralte obzwar geheimgehaltene Erfindung mit 9 Ziffern u. einer 0 | ||||||
| 36 | zu rechnen zum Ansehen der Zahl 9 viel beygetragen. | ||||||
| 37 | Dieses alles ist wie Ew: Hochedl: sehen ohne genaue Prüfung | ||||||
| [ Seite 209 ] [ Seite 211 ] [ Inhaltsverzeichnis ] | |||||||