| Kant: AA X, Briefwechsel 1774 , Seite 168 | |||||||
| Zeile: 
 | Text (Kant): 
 | 
 
 | 
 
 | ||||
| 92. | |||||||
| 02 | Von Iohann Georg Hamann. | ||||||
| 03 | 9. Iuni 1774. | ||||||
| 04 | Allen, denen daran gelegen ist, thue hiemit kund v. zu wißen, | ||||||
| 05 | daß ich leider! den 27 Augusti 1730. p. C. n. geboren bin und nicht | ||||||
| 06 | eher dann KAL. GRAECIS SECVLI VNDEVICESIMI einmal mich | ||||||
| 07 | aus dem Staube zu machen gesonnen bin, oder auch allenfalls so | ||||||
| 08 | bald es allen Mohren und Consorten einfallen sollte Stagyriten zu. | ||||||
| 09 | werden, das heist, keine Ursache mehr haben werden sich vor dem | ||||||
| 10 | Sprung in den Euripus der Dinge zu fürchten. Urkundlich mit | ||||||
| 11 | meinen 3 krummen Fingern und ehrlich erhaltenem Pettschaft. Kgsberg | ||||||
| 12 | am alten Graben den 9 des Brachmonats 1774. | ||||||
| 13 | Iohann Georg Hamann. | ||||||
| 93. | |||||||
| 15 | An Carl Daniel Reusch. | ||||||
| 16 | [Mai oder Iuni 1774.] | ||||||
| 17 | Ich habe Ew: Wohlgeb: gründliche und zu ihrer Absicht gantz | ||||||
| 18 | wohl eingerichtete Schrift mit Vergnügen durchgelesen. Das wenige, | ||||||
| 19 | was ich von meinem Urtheile in gütige Erwägung zu ziehen noch | ||||||
| 20 | bitten möchte, würde darinn bestehen. Der Ableiter müste nur darauf | ||||||
| 21 | eingerichtet werden, die Wettermaterie von dem Metalle, was sich | ||||||
| 22 | oben auf dem Thurme befindet, abzuleiten, nicht aber solche aus der | ||||||
| 23 | Gewitterwolke zu loken und herbeyzuziehen. Daher er, ohne Spitzen, | ||||||
| 24 | lediglich oben an der Stange und der kupfernen Bedeckung angemacht | ||||||
| 25 | werden müste. Man könte vermittelst eines Erdbohrers ihn zu einer | ||||||
| 26 | gnugsamen Tiefe in die Erde herabbringen, wofern das Erdreich | ||||||
| 27 | nicht so sehr loker ist, alles wieder auszufüllen. Ich bilde mir auch | ||||||
| 28 | nicht ein: daß die Erde, in einer ziemlichen Tiefe, ein Nicht=Ableiter | ||||||
| 29 | seyn solte, ob sie gleich trocken wäre. Denn sie ist gleichwohl mit | ||||||
| 30 | feuchten Dünsten angefüllt und die getroknete Erde, womit man an | ||||||
| 31 | der Luft den Versuch macht, besonders bey sehr trokner Witterung, | ||||||
| 32 | ist von einer elektrischen Luft durchzogen, welche allen ihren Theilen | ||||||
| 33 | eine Bedeckung giebt. | ||||||
| 34 | Ich habe die Ehre des gelehrten HEn Prof: Tetens aus Butzow | ||||||
| 35 | Abhandlung mitzuschicken. Ich wünschte daß ich dieses auch mit einer | ||||||
| 36 | in der Gothaischen Zeitung gerühmten Schrift: Verhaltungsregeln | ||||||
| [ Seite 167 ] [ Seite 169 ] [ Inhaltsverzeichnis ] | |||||||