| Kant: AA X, Briefwechsel 1774 , Seite 157 | |||||||
| Zeile: 
 | Text (Kant): 
 | 
 
 | 
 
 | ||||
| 01 | Licht klärt die heil. Nacht in den Fragmenten aller Traditionen | ||||||
| 02 | auf. Hier liegt der einzige zureichende Grund von der unerklärlichen | ||||||
| 03 | Scheidewand und Veste wilder und cultivirter Völker. | ||||||
| 04 | IV. Um jeden geneigten Leser mosaischer Schriften ihren ursprünglichen, | ||||||
| 05 | einfältigen, überschwenglich fruchtbaren Sinn | ||||||
| 06 | wiederherzustellen, gehört nichts mehr dazu als alle Festungswerke | ||||||
| 07 | der neuesten Scholastiker und Averroisten, deren Geschichte | ||||||
| 08 | und Verhältnis zu ihrem Vater Aristoteles zum klärsten | ||||||
| 09 | Beweise und Beyspiel dienen kann, zu sprengen, niederzureißen | ||||||
| 10 | u.s.w. | ||||||
| 11 | Dies hat mein Freund Herder gethan nicht mit der todten Kritick eines | ||||||
| 12 | ErdenSohns wie Longin, den der Blitz eines einzigen mosaischen bon | ||||||
| 13 | mots auf der Stelle rührte, sondern mit der Eroberungswuth, an | ||||||
| 14 | deren Grosmuth ich eben so viel Seelenweide gefunden als unser | ||||||
| 15 | Criminalrath Hippel an dem Ludergeschmack eines gebratenen Hasens. | ||||||
| 16 | Dies ist zugleich die Punctation einiger Bogen, die ich mir vorgenommen, | ||||||
| 17 | HöchstzuEhrender Herr Professor Ihrer Censur als einem | ||||||
| 18 | Iudici competenti des Schönen und Erhabenen, wie ich bereits an | ||||||
| 19 | meinen Freund Herder vorläufig geschrieben, zu unterwerfen. Ihr | ||||||
| 20 | Imprimatur wird unsern Freund, den Buchdrucker zu Marienwerder | ||||||
| 21 | bewegen so wol zum Verlage als zu der politischen Klugheit keinen | ||||||
| 22 | Schriftsteller nach seinem Actien-System, das der Himmel am besten | ||||||
| 23 | kennt zu beurtheilen | ||||||
| 24 | Vor der Hand kommt mir das Autorverdienst unsers Landmanns | ||||||
| 25 | so entschieden vor, daß ich mit gutem Gewißen rathen kann als | ||||||
| 26 | ein schöpferischer Kopf von seiner Arbeit zu ruhen, und seine Ruhe | ||||||
| 27 | wird Ehre seyn. Ich würde noch zeitig gnug erscheinen mit meiner | ||||||
| 28 | Arbeit, wenn die ingenia praecocia unsers kritischen philosophisch=politischen | ||||||
| 29 | Iahrhunderts ihr Pulver und Bley ein wenig verschoßen haben, | ||||||
| 30 | ohnedem da sich von ihrem Vorrathe ein ziemlich genauer Ueberschlag | ||||||
| 31 | machen läßt. | ||||||
| 32 | Daß die theologische Facultät U. L. F. Albertin[a] aber einem | ||||||
| 33 | römisch=apostolisch=katholischen Ketzer und Krypto=Iesuiten den Doctorhut | ||||||
| 34 | ertheilen können - und daß dieser in der deutschen Apologie seines | ||||||
| 35 | Frey=Ordens und in einer Dissertatio deren gantzer theologisch-historisch | ||||||
| 36 | antiquarischer Wust in verbis tralatitiis ex Gentilismo praetereaque | ||||||
| 37 | nihil besteht, auf Einsichten in die disciplinam arcanam des Heidentums | ||||||
| [ Seite 156 ] [ Seite 158 ] [ Inhaltsverzeichnis ] | |||||||