| Kant: AA X, Briefwechsel 1765 , Seite 053 | |||||||
| Zeile: 
 | Text (Kant): 
 | 
 
 | 
 
 | ||||
| 01 | philosophische und größere Werke in Verlag nimmt, und wünschte aus | ||||||
| 02 | diesem Grunde ihm eint und anderes zu drucken zu geben, wiewohl | ||||||
| 03 | ich dermalen noch kein ander manuscript habe. Ob es demselben | ||||||
| 04 | gleichgültig oder wegen der Kösten vortheilhaft wäre, in Leipzig | ||||||
| 05 | drucken zu laßen, kömmt auf die Gleichheit oder den Unterschied des | ||||||
| 06 | Preyßes und der Frachtkösten an. Könnte es angehen, so wäre es | ||||||
| 07 | in mehrern andern Absichten das vorträglichste. In dieser Ungewißheit | ||||||
| 08 | nehme die Freyheit beyliegendes Blatt beyzufügen, falls HE. Kannter | ||||||
| 09 | Lust hätte, das Werk in Verlag zu nehmen, oder es biß Ostern liefern | ||||||
| 10 | könnte. Das honorarium pro labore würde ein Artikel von etwann | ||||||
| 11 | 200 rthlr. seyn, und ist desto mäßiger, weil das Werk nothwendig | ||||||
| 12 | Aufsehen machen wird. | ||||||
| 13 | Ich kann Ihnen, mein Herr, zuversichtlich sagen, daß mir Ihre | ||||||
| 14 | Gedanken über den Weltbau, wovon Sie in der Vorrede des einigen | ||||||
| 15 | möglichen Beweises etc. Erwähnung thun, noch dermalen nicht | ||||||
| 16 | vorgekommen. Was in den Cosmologischen Briefen pag. 149 erzählt | ||||||
| 17 | wird, ist von anno 1749 zu datiren. Ich gienge gleich nach dem | ||||||
| 18 | Nachtessen, und zwar wieder meine damalige Gewohnheit, in Mein | ||||||
| 19 | Zimmer, und beschaute am Fenster den gestirnten Himmel und besonders | ||||||
| 20 | die Milchstraße. Den Einfall, so ich dabey hatte, sie als eine | ||||||
| 21 | Eccliptic der Fixsterne anzusehen, schrieb ich auf ein Quartblatt, und | ||||||
| 22 | dieses war alles, was ich anno 1760, da ich die Briefe schriebe, aufgezeichnet | ||||||
| 23 | vor mir hatte. Anno 1761 sagte man mir zu Nürnberg, | ||||||
| 24 | daß vor einigen Iahren ein Engländer ähnliche Gedanken in Briefen | ||||||
| 25 | an andere Engländer habe drucken laßen, es seye aber sehr unreif, | ||||||
| 26 | und die zu Nürnberg angefangene Uebersetzung seye nicht vollendet | ||||||
| 27 | worden. Ich antwortete, die Cosmologische Briefe werden kein Aufsehen | ||||||
| 28 | machen, biß etwann künftig ein Astronome etwas am Himmel | ||||||
| 29 | entdecken werde, das sich nicht anders werde erklären laßen; und | ||||||
| 30 | wenn dann das System a posteriori werde bewährt gefunden seyn, so | ||||||
| 31 | werden Liebhaber der Griechischen Literatur kommen, und nicht ruhen, | ||||||
| 32 | biß sie beweisen können, das ganze System seye dem Philolao, | ||||||
| 33 | Anaximandro oder irgend einem Griechischen Weltweisen schon bekannt | ||||||
| 34 | gewesen, und man habe es in den neuern Zeiten nur herfür | ||||||
| 35 | gesucht und besser aufgeputzt etc. Denn dieses sind Leute, die in den | ||||||
| 36 | Alten Alles finden, sobald man ihnen sagt, was sie suchen sollen. | ||||||
| 37 | Indeßen nimmt mich mehr Wunder, daß nicht schon Newton darauf | ||||||
| [ Seite 052 ] [ Seite 054 ] [ Inhaltsverzeichnis ] | |||||||