| Kant: AA X, Briefwechsel 1759 , Seite 016 | |||||||
| Zeile: 
 | Text (Kant): 
 | Verknüpfungen: 
 | 
 
 | ||||
| 01 | - wornach ich aber nicht trachte, weil ich sonst den Seegen des vierten | ||||||
| 02 | Gebots darüber verlieren könnte. Wenn ich sterben sollte: so will ich ihm | ||||||
| 03 | obeninn meinen Leichnam vermachen, an dem er sich wie Egyptier | ||||||
| 04 | pfänden kann, wie in dem angenehmen Happelio Griechenlandes, dem | ||||||
| 05 | Herodot, geschrieben stehen soll. | ||||||
| 06 | Das leirische der lyrischen Dichtkunst ist das Tireli der Lerche. | ||||||
| 07 | Wenn ich wie eine Nachtigall schlagen könnte; so muß sie wenigstens | ||||||
| 08 | an den Vögeln Kunstrichter haben, die immer singen, und mit ihrem | ||||||
| 09 | unaufhörlichen Fleiß prahlen. | ||||||
| 10 | Sie wißen, HochzuEhrender Herr Magister, daß die Genii Flügel | ||||||
| 11 | haben und daß das Rauschen derselben dem Klatschen der Menge | ||||||
| 12 | gleich kommt. | ||||||
| 13 | Wenn sich über Gott mit Anmuth und Stärke spotten läßet; warum | ||||||
| 14 | soll man mit Götzen nicht sein Kurzweil treiben können. Mutter | ||||||
| 15 | Lyse singt: | ||||||
| 16 | Die falschen Götzen macht zu spott | ||||||
| 17 | Ein Philosoph sieht aber auf die Dichter, Liebhaber und Projecktmacher, | ||||||
| 18 | wie ein Mensch auf einen Affen, mit Lust und Mitleiden. | ||||||
| 19 | Sobald sich die Menschen verstehen einander können Sie arbeiten. | ||||||
| 20 | Der die Sprachen verwirrte - und die Schemata des Stoltzes aus | ||||||
| 21 | Liebe und politischen Absichten, zum besten der Bevölkerung, wie ein | ||||||
| 22 | Menschenfreund strafte - vereinigte sie an dem Tage, da man Menschen | ||||||
| 23 | mit feurigen Zungen als Köpfe berauscht vom süßen Wein lästerte. | ||||||
| 24 | Die Wahrheit wollte sich von Straßenräubern nicht zu nahe kommen | ||||||
| 25 | laßen, sie trug Kleid auf Kleid, daß man zweifelte ihren Leib zu finden. | ||||||
| 26 | Wie erschracken, da sie ihren Willen hatten und d[as] schreckl[iche] | ||||||
| 27 | Gespenst, die Wahrheit, vor sich sahen. | ||||||
| 28 | Ich werde diesen Brief ehster Tags in Person abholen kommen. | ||||||
| 12. | [ Handschriftliche Notiz 1343 zum Brief: AA 15, Seite 584 ] | ||||||
| 30 | Von Iohann Gotthelf Lindner. | ||||||
| 31 | Riga d. 20ten Oct. 1759. | ||||||
| 32 | Hochedelgeborner | ||||||
| 33 | Hochzuehrender Herr Magister! | ||||||
| 34 | Werther Freund ! | ||||||
| 35 | Ich nehme mir die Freiheit, mir von Ew. Hochedelgeb. selbst eine | ||||||
| 36 | Nachricht auszubitten, ob der Stud. Jonzon die schuldige 20 thl. albt für | ||||||
| [ Seite 015 ] [ Seite 017 ] [ Inhaltsverzeichnis ] | |||||||