Kant: AA X, Briefwechsel 1759 , Seite 013 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | uns zu schlecht dazu seyn. Natur, sagt Batteux, man muß kein | ||||||
| 02 | Spinosist in schönen Künsten noch Staats Sachen seyn. | ||||||
| 03 | Spinoza führte einen unschuldigen Wandel, im Nachdenken zu | ||||||
| 04 | furchtsam; wenn er weiter gegangen wäre, so hätte er die Wahrheit | ||||||
| 05 | beßer eingekleidet. Er war unbehutsam in seinen Zeitverkürzungen, | ||||||
| 06 | und hielt sich zu viel bey Spinneweben auf; dieser Geschmack verräth | ||||||
| 07 | sich in seiner Denkungsart, die nur klein Ungeziefer verwickeln kann. | ||||||
| 08 | Was sind die Archive aller Könige - und aller Iahrhunderte | ||||||
| 09 | - Wenn einige Zeilen aus diesem großen Fragment, einige Sonnenstäubchen | ||||||
| 10 | von diesem Chaos im stande sind uns Erkentnis und Macht | ||||||
| 11 | zu geben. Wie glücklich ist der, welcher das Archiv desjenigen, der | ||||||
| 12 | die Herzen aller Könige wie Waßerbäche leiten kann, täglich besuchen | ||||||
| 13 | kan, den seine wunderbare Haushaltung, die Gesetze seines Reichs etc. | ||||||
| 14 | nicht umsonst einzuschauen gelüstet. Ein pragmatischer Schriftsteller | ||||||
| 15 | sagt davon: Die Rechte des Herrn sind köstlicher denn Gold, und vielfein=Gold, | ||||||
| 16 | süßer denn Honig und des Honigseims tröpfelnde Faden. | ||||||
| 17 | - Das Gesetz deines Mundes sind mir lieber denn viel 1000 Stück | ||||||
| 18 | Gold und Silber. - Ich bin gelehrter, denn alle meine Lehrer, denn | ||||||
| 19 | deine Zeugniße sind meine Rede - Ich bin klüger denn die Alten, denn | ||||||
| 20 | ich halte - Du machst mich mit deinem Gebot weiser denn meine Feinde | ||||||
| 21 | sind ; denn es ist ewiglich mein Schatz. | ||||||
| 22 | Was meynen Sie von diesem System? Ich will meine Nächsten | ||||||
| 23 | um mich glücklich machen. Ein reicher Kaufmann ist glücklich. Da | ||||||
| 24 | Sie reich werden können, dazu gehören Einsichten und moralische | ||||||
| 25 | Tugenden. | ||||||
| 26 | In meinem mimischen Styl herrscht eine strengere Logic und eine | ||||||
| 27 | geleimtere Verbindung als in den Begriffen lebhafter Köpfe. Ihre | ||||||
| 28 | Ideen sind wie die spielende Farben eines gewäßerten SeidenZeuges, | ||||||
| 29 | sagt Pope. | ||||||
| 30 | Diesen Augenblick bin ich ein Leviathan, der Monarch oder der | ||||||
| 31 | erste Staatsminister des Oceans, von deßen Othem Ebbe und Fluth | ||||||
| 32 | abhängt. Den nächsten Augenblick sehe ich mich als einen Wallfisch | ||||||
| 33 | an, den Gott geschaffen hat, wie der gröste Dichter sagt, in dem | ||||||
| 34 | Meere zu scherzen. | ||||||
| 35 | Ich muß beynahe über die Wahl eines Philosophen zu dem | ||||||
| 36 | Endzweck eine Sinnesänderung in mir hervor zu bringen, lachen. Ich | ||||||
| 37 | sehe die beste Demonstration, wie ein vernünftig Mädchen einen Liebesbrief, | ||||||
| [ Seite 012 ] [ Seite 014 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||