| Kant: AA VI, Die Metaphysik der Sitten. ... , Seite 477 | |||||||
| Zeile: 
 | Text (Kant): 
 | Verknüpfungen: 
 | 
 
 | ||||
| 01 | 
 | [ I. Kant: Vorarbeiten zur Methodenlehre (AA XXIII, 412) ] | |||||
| 02 | 
 | ||||||
| 03 | 
 | ||||||
| 04 | 
 | ||||||
| 05 | Daß Tugend erworben werden müsse (nicht angeboren sei), liegt, | ||||||
| 06 | ohne sich deshalb auf anthropologische Kenntnisse aus der Erfahrung berufen | ||||||
| 07 | zu dürfen, schon in dem Begriffe derselben. Denn das sittliche Vermögen | ||||||
| 08 | des Menschen wäre nicht Tugend, wenn es nicht durch die Stärke | ||||||
| 09 | des Vorsatzes in dem Streit mit so mächtigen entgegenstehenden Neigungen | ||||||
| 10 | hervorgebracht wäre. Sie ist das Product aus der reinen praktischen | ||||||
| 11 | Vernunft, sofern diese im Bewußtsein ihrer Überlegenheit (aus | ||||||
| 12 | Freiheit) über jene die Obermacht gewinnt. | ||||||
| 13 | Daß sie könne und müsse gelehrt werden, folgt schon daraus, daß | ||||||
| 14 | sie nicht angeboren ist; die Tugendlehre ist also eine Doctrin. Weil | ||||||
| 15 | aber durch die bloße Lehre, wie man sich verhalten solle, um dem Tugendbegriffe | ||||||
| 16 | angemessen zu sein, die Kraft zur Ausübung der Regeln noch nicht | ||||||
| 17 | erworben wird, so meinten die Stoiker hiemit nur, die Tugend könne | ||||||
| 18 | nicht durch bloße Vorstellungen der Pflicht, durch Ermahnungen (paränetisch), | ||||||
| 19 | gelehrt, sondern sie müsse durch Versuche der Bekämpfung des | ||||||
| 20 | inneren Feindes im Menschen (ascetisch) cultivirt, geübt werden; denn | ||||||
| 21 | man kann nicht Alles sofort, was man will, wenn man nicht vorher seine | ||||||
| 22 | Kräfte versucht und geübt hat, wozu aber freilich die Entschließung auf | ||||||
| 23 | einmal vollständig genommen werden muß: weil die Gesinnung ( animus ) | ||||||
| 24 | sonst bei einer Capitulation mit dem Laster, um es allmählich zu verlassen, | ||||||
| 25 | an sich unlauter und selbst lasterhaft sein, mithin auch keine Tugend (als | ||||||
| 26 | die auf einem einzigen Princip beruht) hervorbringen könnte. | ||||||
| [ Seite 475 ] [ Seite 478 ] [ Inhaltsverzeichnis ] | |||||||