Kant: AA I, Gedanken von der wahren ... , Seite 091 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
Randtext (Kant)
|
|
||||
| 01 | ausgedrückt wird, und daß sie in Ansehung dieser letztern dasjenige | ||||||
| 02 | sei, was die Fläche gegen die Linie ist. Allein hier zeigt sich gerade | ||||||
| 03 | das Gegentheil, nämlich: daß in dem Falle, den wir gesehen haben, | ||||||
| 04 | da beide Arten von Kraft in ganz gleiche Umstände zu wirken gesetzt | ||||||
| 05 | werden, die Leibnizische unendlich weniger vermöge als die Cartesianische | ||||||
| 06 | und durch unendlich weniger Hindernisse verzehrt werde, als diese, | ||||||
| 07 | welches ein Widerspruch ist, der nicht größer kann gedacht werden. | ||||||
| 08 | § 86. |
||||||
| 09 | Die Zerstörung des allgemeinen Grundsatzes von der in zusammengesetzter | ||||||
| 10 | Bewegung befindlichen gleichen Größe der Kraft mit der einfachen | ||||||
| 11 | wirft zugleich viele Fälle mehr über den Haufen, die die Verfechter | ||||||
| 12 | der lebendigen Kräfte auf eben diesem Grunde erbauet haben. | ||||||
| 13 | Der Bernoullische Fall, den Herr von Wolff in | Widerlegung | |||||
| 14 | seiner Mechanik anführt, ist einer von den ansehnlichsten | des | |||||
| 15 | unter denselben. er nimmt 4 Federn an, die alle gleiche | Bernoullischen | |||||
| 16 | Kraft nöthig haben, gespannt zu werden. er läßt ferner | Falles von der | |||||
| 17 | einen Körper mit 2 Graden Geschwindigkeit unter einem | Spannung 4 | |||||
| 18 | Winkel von 30 Graden, dessen Sinus wie 1 ist, gegen die erste, | gleicher Federn. | |||||
| 19 | hernach mit dem Überreste der Bewegung unter einem Winkel, dessen | ||||||
| 20 | Sinus gleichfalls wie 1 ist, gegen die zweite und so auch gegen die | ||||||
| 21 | dritte und endlich gegen die vierte Feder perpendicular anlaufen. | ||||||
| 22 | Eine jedwede von diesen Federn nun spannt dieser Körper; er übt | ||||||
| 23 | also mit 2 Graden Geschwindigkeit 4 Grade Kraft aus; folglich hat | ||||||
| 24 | er sie gehabt, denn sonst hätte er sie nicht ausüben können. Daher | ||||||
| 25 | ist die Kraft dieses Körpers nicht wie seine Geschwindigkeit 2, sondern | ||||||
| 26 | wie das Quadrat derselben. | ||||||
| 27 | Ich verlange es nicht zu behaupten: daß der Körper mit 2 Graden | ||||||
| 28 | Geschwindigkeit unter keinerlei Umständen 4 Grade Kraft ausüben | ||||||
| 29 | könne. Allein er kann sie nur in schiefem Anlaufe ausüben, und es | ||||||
| 30 | ist genug, daß wir bewiesen haben, seine Kraft sei in geradem Anlaufe | ||||||
| 31 | doch jederzeit nur wie 2 und in schräger Bewegung allemal größer | ||||||
| 32 | als in der perpendicularen. Jedermann schätzt aber die Kraft eines | ||||||
| 33 | Körpers nach der Gewalt, die in senkrechtem Stoße in ihm anzutreffen | ||||||
| 34 | ist. Also ist in derjenigen Art der Wirkung, die ohne Zweideutigkeit | ||||||
| 35 | ist, darin alle Gegner zusammen stimmen daß sie das wahre Ma | ||||||
| [ Seite 090 ] [ Seite 092 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||