Kant: AA I, Gedanken von der wahren ... , Seite 092 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
Randtext (Kant)
|
|
||||
| 01 | der Kraft sei, der Vortheil auf der Seite des Cartesius gegen die | ||||||
| 02 | Partei der lebendigen Kräfte. | ||||||
| 03 | § 87. |
||||||
| 04 | Es gründet sich endlich auf die Zusammensetzung der Bewegung | ||||||
| 05 | noch ein Fall, den man wohl den Achilles unserer Gegner nennen | ||||||
| 06 | könnte. | ||||||
| 07 | Er besteht hierin: Ein Körper A, der 1 zur Masse | Des Herrn | |||||
| 08 | und 2 zur Geschwindigkeit hat, stößt auf einmal unter | von Mairans | |||||
| 09 | einem Winkel von 60 Graden zwei Körper B und B, die | Einwendung | |||||
| 10 | jeder zur Masse 2 haben. Hier bleibt der stoßende | gegen den | |||||
| 11 | Körper A nach dem Stoße in Ruhe, und die Körper B | Hermannschen | |||||
| 12 | und B bewegen sich jeder mit einem Grade Geschwindigkeit, | Fall. | |||||
| 13 | folglich beide zusammengenommen mit 4 Graden Kraft. | ||||||
| 14 | Der Herr von Mairan hat sehr wohl wahrgenommen, wie seltsam | ||||||
| 15 | und paradox es herauskomme, daß ein besonderer und nur auf | ||||||
| 16 | gewisse Umstände eingeschränkter Fall eine neue Kräftenschätzung beweisen | ||||||
| 17 | sollte, die sich doch, wenn sie wahr wäre, ohne Unterschied bei | ||||||
| 18 | allen und jeden Umständen hervorthun müßte. Die Leibnizianer sind | ||||||
| 19 | jederzeit so kühn zu verlangen: daß, wenn ein Körper 4 Grade kraft | ||||||
| 20 | ausübt, es sei auch, in welcher Art es wolle, man allemal sicher sagen | ||||||
| 21 | könne, er werde eben dieselbe Kraft auch in senkrechter Richtung ausüben; | ||||||
| 22 | allein in diesem gegenwärtigen Falle ist es augenscheinlich: da | ||||||
| 23 | alles auf eine bestimmte Anzahl der Elemente, welche bewegt werden | ||||||
| 24 | sollen, und auf eine bestimmte Lage derselben gegen den stoßenden | ||||||
| 25 | Körper ankomme, daß folglich die Sache sich ganz anders verhalten | ||||||
| 26 | werde, wenn diese Bestimmungen geändert würden, mithin daß man | ||||||
| 27 | sich sehr betrüge, wenn man so schließt: der Körper hat in diesen Umständen | ||||||
| 28 | diese oder jene Kraft verübt, also muß er (gerade zu ohne alle | ||||||
| 29 | Einschränkung zu reden) auch diese oder jene Kraft haben und sie, | ||||||
| 30 | wenn man will, auch in senkrechter Wirkung heraus lassen. | ||||||
| 31 | Ich habe mich jetzt nur bemühen wollen, den Sinn des Gedankens | ||||||
| 32 | des Herrn von Mairan auszudrücken, welchen er in seiner Antwort | ||||||
| 33 | auf die Einwürfe, die ihm die Frau von Chastelet in ihrer Naturlehre | ||||||
| 34 | gemacht hatte, dem Hermannischen Falle entgegen setzte. Allein mich | ||||||
| 35 | dünkt, die ganze Sache könne viel leichter und überzeugender vermittelst | ||||||
| 36 | desjenigen, was wir bis daher in Ansehung der Zusammensetzung und | ||||||
| [ Seite 091 ] [ Seite 093 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||