Kant: AA I, Gedanken von der wahren ... , Seite 082 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
Randtext (Kant)
|
|
||||
| 01 | § 75. |
||||||
| 02 | Es ist jetzt alles abgethan. Denn nunmehr wissen | Schluß | |||||
| 03 | wir: daß ein Körper in der Bewegung durch die Diagonallinie | hieraus. | |||||
| 04 | gegen einen senkrecht entgegenstehenden Vorwurf nicht die ganze | ||||||
| 05 | Summe beider Seitenkräfte ausübe, die der Körper mit jedweder von | ||||||
| 06 | seinen Seitenbewegungen gegen die ihn gleichfalls perpendicular entgegengesetzte | ||||||
| 07 | Flächen besitzt. Hieraus folgt nothwendig: die Kraft sei | ||||||
| 08 | in der Bewegung durch die Diagonallinie kleiner, als beide Seitenkräfte | ||||||
| 09 | zusammen genommen; folglich könne die Kraft eines Körpers | ||||||
| 10 | nicht nach dem Quadrate seiner Geschwindigkeit geschätzt werden; denn | ||||||
| 11 | in dieser Art der Schätzung würde gedachte Gleichheit nothwendig | ||||||
| 12 | müssen angetroffen werden, die doch in der That nicht anzutreffen ist. | ||||||
| 13 | § 76. |
||||||
| 14 | Wir wollen uns hieran nicht begnügen. An statt da | Aus dem Bülfingerischen | |||||
| 15 | wir uns vor den Schlüssen des Herrn Bülfingers fürchten | Falle werden | |||||
| 16 | sollten, wollen wir sie lieber willig ergreifen, um des | die lebendigen | |||||
| 17 | Cartesens Gesetz dadurch zu beweisen. Eine gute Sache | Kräfte selber | |||||
| 18 | hat allemal dieses Merkmal an sich, daß selbst die Waffen | widerlegt. | |||||
| 19 | der Gegner zur Vertheidigung derselben dienen müssen, | ||||||
| 20 | und wir haben mehr wie einmal gesehen, daß die unsrige sich auch | ||||||
| 21 | dieses Vorzuges rühmen könne.*) Die Seitenbewegung AB bringt | ||||||
| 22 | nach dem, was jetzt erwiesen worden, in die Richtung der Diagonallinie | ||||||
| 23 | keine andere Geschwindigkeit, als nur die Geschwindigkeit AH | ||||||
| 24 | womit der Körper in abgesonderter Bewegung die Fläche BH perpendicular | ||||||
| 25 | treffen würde. Ferner bringt die andere Seitenbewegung AC | ||||||
| 26 | für sich allein in die Richtung der Diagonallinie nur die Geschwindigkeit | ||||||
| 27 | AG womit der Körper die Fläche CG senkrecht anstoßen würde. | ||||||
| 28 | Aus den Kräften, welche diese beide Bewegungen AH und AG mit | ||||||
| 29 | sich führen, ist nun die ganze Kraft der Diagonallinie zusammengesetzt, | ||||||
| 30 | und was also in jenen beiden nicht anzutreffen ist, das wird in dieser | ||||||
| 31 | auch nicht vorhanden sein; denn sonst würde in der Summe mehr | ||||||
| 32 | enthalten sein können, als in den Summandis zusammen. Es soll | ||||||
| 33 | also die Kraft mit der Geschwindigkeit AD der Kraft mit der Geschwindigkeit | ||||||
| *) Fig. XI. | |||||||
| [ Seite 081 ] [ Seite 083 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||