Kant: AA VIII, Muthmaßlicher Anfang der ... , Seite 112 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
01 | als eines Vermögens bewußt zu werden, das sich über die Schranken, | ||||||
02 | worin alle Thiere gehalten werden, erweitern kann, war sehr wichtig und | ||||||
03 | für die Lebensart entscheidend. Wenn es also auch nur eine Frucht gewesen | ||||||
04 | wäre, deren Anblick durch die Ähnlichkeit mit anderen annehmlichen, | ||||||
05 | die man sonst gekostet hatte, zum Versuche einladete; wenn dazu noch etwa | ||||||
06 | das Beispiel eines Thieres kam, dessen Natur ein solcher Genuß angemessen, | ||||||
07 | so wie er im Gegentheil dem Menschen nachtheilig war, daß folglich | ||||||
08 | in diesem ein sich dawider setzender natürlicher Instinct war: so | ||||||
09 | konnte dieses schon der Vernunft die erste Veranlassung geben, mit der | ||||||
10 | Stimme der Natur zu chikaniren (III, 1) und trotz ihrem Widerspruch | ||||||
11 | den ersten Versuch von einer freien Wahl zu machen, der als der erste | ||||||
12 | wahrscheinlicherweise nicht der Erwartung gemäß ausfiel. Der Schade | ||||||
13 | mochte nun gleich so unbedeutend gewesen sein, als man will, so gingen | ||||||
14 | dem Menschen hierüber doch die Augen auf (V. 7). Er entdeckte in sich | ||||||
15 | ein Vermögen, sich selbst eine Lebensweise auszuwählen und nicht gleich | ||||||
16 | anderen Thieren an eine einzige gebunden zu sein. Auf das augenblickliche | ||||||
17 | Wohlgefallen, das ihm dieser bemerkte Vorzug erwecken mochte, mußte | ||||||
18 | doch sofort Angst und Bangigkeit folgen: wie er, der noch kein Ding nach | ||||||
19 | seinen verborgenen Eigenschaften und entfernten Wirkungen kannte, mit | ||||||
20 | seinem neu entdeckten Vermögen zu Werke gehen sollte. Er stand gleichsam | ||||||
21 | am Rande eines Abgrundes; denn aus einzelnen Gegenständen | ||||||
22 | seiner Begierde, die ihm bisher der Instinct angewiesen hatte, war ihm | ||||||
23 | eine Unendlichkeit derselben eröffnet, in deren Wahl er sich noch gar nicht | ||||||
24 | zu finden wußte; und aus diesem einmal gekosteten Stande der Freiheit | ||||||
25 | war es ihm gleichwohl jetzt unmöglich, in den der Dienstbarkeit (unter der | ||||||
26 | Herrschaft des Instincts) wieder zurück zu kehren. | ||||||
27 | Nächst dem Instinct zur Nahrung, durch welchen die Natur jedes | ||||||
28 | Individuum erhält, ist der Instinct zum Geschlecht, wodurch sie für | ||||||
29 | die Erhaltung jeder Art sorgt, der vorzüglichste. Die einmal rege gewordene | ||||||
30 | Vernunft säumte nun nicht, ihren Einfluß auch an diesem zu beweisen. | ||||||
31 | Der Mensch fand bald: daß der Reiz des Geschlechts, der bei den | ||||||
32 | Thieren bloß auf einem vorübergehenden, größtentheils periodischen | ||||||
33 | Antriebe beruht, für ihn der Verlängerung und sogar Vermehrung durch | ||||||
34 | die Einbildungskraft fähig sei, welche ihr Geschäft zwar mit mehr | ||||||
35 | Mäßigung, aber zugleich dauerhafter und gleichförmiger treibt, je mehr | ||||||
36 | der Gegenstand den Sinnen entzogen wird, und daß dadurch der Überdru | ||||||
37 | verhütet werde, den die Sättigung einer bloß thierischen Begierde | ||||||
[ Seite 111 ] [ Seite 113 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |