Kant: AA XXIII, III. Vorarbeiten zur Einleitung in die ... , Seite 256 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
Verknüpfungen:
|
|
||||
01 | welchem Fall der Winkel ein rechter Winkel wiedrigenfalls aber einen | ||||||
02 | schiefen (nicht rechten) Winkel machen würde. Der technisch-practische | ||||||
03 | Begrif des Rechten und Geraden wird in diesen Ausdrücken zum Symbol | ||||||
04 | des moralisch-practischen gebraucht und in der That ist in der Rechtsbeurtheilung | ||||||
05 | etwas Analogisches mit der Mathematik sowohl was die | ||||||
06 | pünctliche Angemessenheit zur Regel als auch die Gleichheit des Maaßes | ||||||
07 | betrift mit welchem wenn er andere mißt nothwendig wieder gemessen | ||||||
08 | wird auf welche Aeqvationen selbst die Moral der Tugendlehre ihre | ||||||
09 | Lehren nicht mit solcher Bestimmtheit gründen kann. | ||||||
10 | 2.) Recht verfahren handeln (rechnen, schreiben, sprechen etc.) | ||||||
11 | heißt in der Ausübung wieder die Regel nicht verstoßen. | ||||||
12 | 3.) Woran Recht thun oder etwas nicht wieder die Pflicht thun. | ||||||
13 | 4.) Recht haben (logisch) in bezweifelten Behauptungen sofern sie | ||||||
14 | wahr sind. | ||||||
15 | 5.) Ein Recht haben (practisch). | ||||||
16 | Dritte Seite |
||||||
17 | Ein synthetischer unerweislich gewisser Satz der moralisch-practischen | ||||||
18 | Vernunft ist ein moralisches Postulat d. i. ein categorischer Imperativ | ||||||
19 | der reinen Vernunft der eine gewisse Art zu handeln unbedingt (nicht | ||||||
20 | als Mittel zu Erreichung einer gewissen Absicht) gebietet. | ||||||
21 | Der categorische Imperativ in Ansehung des äußeren Mein und Dein | ||||||
22 | ist ein Rechtsgesetz (lex iuris) und sofern dieses auch äußerlich als ein | ||||||
23 | solches gegeben werden kan ein rechtliches Gesetz (lex iuridica); dagegen | ||||||
24 | der blos analytische Satz der nur auf die Nichtverletzung der Freyheit | ||||||
25 | im äußern Gebrauch der Willkühr geht das Gesetz der Rechtmäßigkeit | ||||||
26 | (lex iusti) genannt wird und unmittelbar nur das innere Mein und | ||||||
27 | Dein betrift, und zwar die Bedingung a priori von aller Erweiterung | ||||||
28 | des äußeren Mein und Dein enthält an sich selbst aber nicht erweiternd ist. | ||||||
29 | Der Wille eines Menschen ist die unbedingte Gesetzgebung seiner | ||||||
30 | eigenen reinen practischen Vernunft. Dagegen ist Willkühr nur das sinnlich | ||||||
31 | bestimbare Vermögen gewisse Regeln der Handlungen sich zu Maximen | ||||||
32 | zu machen. - Daher kann nur die Willkühr nicht der Wille frey d. i. als | ||||||
33 | Vermögen unter zweyen Entgegengesetzten Handlungen oder Gegenständen | ||||||
34 | zu wählen frey genannt werden. - Man könnte daher sagen die | ||||||
[ Seite 255 ] [ Seite 257 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |