Kant: AA XXIII, Vorarbeiten zu Über den ... , Seite 138 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
Verknüpfungen:
|
|
||||
01 | daß der dessen Existenz vom Willen eines anderen abhängt folglich der | ||||||
02 | keine freye Existenz genießt keine Stimme hat. - Viele Gutseigenthümer | ||||||
03 | machen zusammen kein Gemeines Wesen aus. Es muß ein Obereigenthümer | ||||||
04 | seyn unter dem sie alle ihr Untereigenthum haben und der ist | ||||||
05 | Staatsoberhaupt | ||||||
06 | Im despotischen Staat - d. i. einer souverainen Monarchie giebt | ||||||
07 | es keine Bürger sondern einen Selbstherrscher u. Unterthanen | ||||||
08 | Zweite Seite |
||||||
09 | Von der Art etwas als das Seine zu erlangen - d. i. zu | ||||||
10 | erwerben | ||||||
11 | Die nicht erste Erwerbung ist darum nicht acqvisitio rei alienae denn | ||||||
12 | man kann pacto die That ei | ||||||
13 | Ob die erste Erwerbung eigenmächtig sey und nicht vielmehr acqvisitio | ||||||
14 | rei concessae | ||||||
15 | Von der poßeßio originaria läßt sich allein ohne einen juridischen | ||||||
16 | Act das Mein u. Dein nicht ableiten. Aber sie wird am Boden doch vorausgesetzt | ||||||
17 | weil der nicht einwilligen kan ohne dieses aber kein anderer davon | ||||||
18 | abgehalten wird | ||||||
19 | Ich kan auch ohne juridischen act iure rei meae acquiriren | ||||||
20 | Vom Unfug des Begrifs der realität |
||||||
21 | 1. A) im practischen a) Als Gegensatz der Idealität (z. B. körperliche | ||||||
22 | Dinge) - Es fragt sich ob es moralische Begriffe gebe die an sich keinen | ||||||
23 | Wiederspruch enthalten denen es aber an objectiver Realität fehlt (dergleichen | ||||||
24 | es wohl theoretische der Vernunft rationis ratiocinantis giebt). - | ||||||
25 | Wenn man behauptet die Freyheit sey kein angebohrnes folglich unveräußerliches | ||||||
26 | Recht so müßte man annehmen es sey recht daß jemand | ||||||
27 | gezwungen werden könne für einen anderen etwas zu thun ohne daß es | ||||||
28 | ihm auch nützlich wäre: Oder daß er auch allenfalls nur nach dem Begrif | ||||||
29 | den ein anderer sich von seiner Glückseligkeit macht glücklich werden solle | ||||||
30 | b) Im Gegensatz der bloßen practischen Form (gegen die Materie | ||||||
31 | der Willkühr): Ob nämlich die bloße Gesetzliche Form unserer Maximen | ||||||
32 | ein zur Nöthigung nach Freyheitsbegriffen hinreichender Grund sey. | ||||||
33 | Garve | ||||||
[ Seite 137 ] [ Seite 139 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |