Kant: AA XXII, Zwölftes Convolut , Seite 587

     
           
 

Zeile:

 

Text (Kant):

 

 

 

 
  01 Diese kann keine andere als eine solche seyn für welche ein jeder      
  02 physische Körper permeabel ist denn sonst würde wiederum eine andere      
  03 Maschine welche die Starrigkeit des Hebels der selbst ein wägbarer      
  04 Körper ist zum Grunde gelegt werden und die Wägbarkeit in einem      
  05 Cirkel erklärt werden.      
           
  06 Diese Materie welche selbst als subjectiv imponderabel gedacht      
  07 werden müßte weil sie in keiner Direction hinwiegt und zugleich incoërcibel      
  08 seyn würde würde nun die bewegende Kraft zur Starrigkeit der      
  09 Wage enthalten.      
           
  10 Also ist schon im Begriffe der Wägbarkeit (ponderabilitas objectiva)      
  11 die Annehmung und Voraussetzung einer alle Korper durchdringenden      
  12 Materie welche primitiv bewegende Kräfte hat folglich      
  13 a priori enthalten ohne empirisch in die Physik (durch Beobachtung und      
  14 Experiment) überzuschweifen und ohne irgend einen hypothetischen      
  15 Stoff zur Erklärung des Phänomens des Wägens aussinnen zu dürfen      
  16 der vielmehr hier postulirt wird      
           
  17 Die Starrigkeit folgt also von selbst aus dem Begriffe der mechanischen      
  18 Wägbarkeit. Wie jene aber überhaupt durch die bewegende      
  19 Kräfte der Materie bewirkt werde und allein bewirkt werden könne ist      
  20 eine zweyte Frage.      
           
  21 Die Materie also welche die Starrigkeit wirkt muß imponderabel      
  22 seyn. Da sie aber auch innerlich//durchdringend seyn muß weil sie      
  23 rein dynamisch ist so muß sie auch als incoërcibel und im ganzzen      
  24 Weltraum verbreitet als ein für sich bestehendes Continuum gedacht      
  25 werden wovon man sich schon sonst unter dem Nahmen des Aethers      
  26 nicht durch Erfahrung sondern a priori (denn kein Sinn kann das Werkzeug      
  27 der Sinne selbst als Gegenstand derselben erfahren) die bloße Idee erdacht      
  28 hat      
           
           
    04 ist ergänze: bewirkt werden lies: werden müssen      
    05 werden. Durch Zeichen auf die Fortsetzung VII, 2,letztes Fünftel der Seite (neben dem Vorigen), verwiesen.      
    06 als subjectiv g.Z. gedacht erst: seyn      
    07 in erst: nach      
    07-08 incoërcibel δ ist      
    08 würde das zweite würde versehentlich δ.      
    12 primitiv g.(s.?)Z.      
    14 ohne δ durch      
    17 dem v.a. der      
    17-18 mechanischen g.(s.?)Z.      
    18 durch v.a.?      
    19 werde δ ist eine      
    20 Hinter Frage. : ×—× vid. Oben Das korrespondierende Zeichen fehlt; vielleicht ist VII,2 oberer Rand gemeint (vgl. S. 589, Zeile 13).      
    21 VII, 1 Fortsetzung des Haupttextes. welche δ sodie Starrigkeit g.Z.      
    23-24 und — Continuum g.Z. am Rande; Continuum infolge al. nur halb unterstrichen.      
    25 Aethers δ eine Idee a p      
    26 kann δ das      
    28 Gegen den folgenden s.Z. nach rechts abgewinkelt.      
           
           
     

[ Seite 586 ] [ Seite 588 ] [ Inhaltsverzeichnis ]