Kant: AA XXI, Sechstes Convolut , Seite 643 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | Grunde gelegtes System durch Stoppelung (compilatio) zu Stande | ||||||
| 02 | kommen | ||||||
| 03 | Die innere bewegende Krafte der M. (nicht die welche eine Bewegung | ||||||
| 04 | voraussetzen u. mathemat. A. Gr. der Nat. W. ausmachen) | ||||||
| 05 | sind dem Formale nach Anziehung u. Abstoßung. — Beyde entweder | ||||||
| 06 | von einer coercibilen oder incoërcibelen Materie. — a. die Ponderabilitat | ||||||
| 07 | der Materie macht die Schätzung der Qvantität derselben moglich. — | ||||||
| 08 | b) die Incoërcibilität nicht blos der Kraft (wie bey der Gravitationsanziehung) | ||||||
| 09 | sondern auch der Materie (des Wärmestofs) | ||||||
| 10 | Die Cohaesion ist entweder die der conglutination in der Flächen | ||||||
| 11 | Anziehung (zugleich mit Abstoßung in der Ferne verbunden) oder der | ||||||
| 12 | Coagulation da eine Materie die andere in eine gewisse Weite wechselseitig | ||||||
| 13 | durchdringt; wobey immer die gebrochene Theile eine Raumesgröße | ||||||
| 14 | geben. | ||||||
| 15 | Nota* | ||||||
| 16 | Ein Schritt (paßus) | ||||||
| 17 | Ein Gang (greßus) | ||||||
| 18 | Ein Übergang (transitus) | ||||||
| 19 | Von einem Territorium zum Andern von den metaphysischen | ||||||
| 20 | A. Gr. zur Physik | ||||||
| 21 | Eintheilung der Bewegung in + - Verhältnisse | ||||||
| 22 | Forma dat eße rei | ||||||
| 23 | 1. bewegende Kraft | ||||||
| 24 | 2. lebendige — | ||||||
| 25 | 3 Lebens — | ||||||
| 26 | Ob es nur eine Lebenskraft gebe in der Natur organischer wesen | ||||||
| 27 | auf der Erde als Mutter | ||||||
| 28 | VI. Convolut, IV. Bogen, |
||||||
1. Seite. |
[Faksimile] | ||||||
| 29 | Der Übergang von der Metaph. der N. W. zur Physik nicht umgekehrt | ||||||
| 30 | vom empirischen zum Erkentnis a priori enthält ein Princip | ||||||
| 31 | der Verhütung einer Amphibolie im System der bewegenden Kräfte | ||||||
| 32 | das Subjective (Materiale) nicht mit dem Objectiven (dem Formalen) | ||||||
| 02 Das Letzte teilweise rechter Rand. | |||||||
| 03 Linker Rand |
|||||||
| 04 Schlußklammer fehlt. | |||||||
| 08 b) g.Z. Erst: Coercibilität Kraft δ sondernder Materie | |||||||
| 09 12 Zeilen Spatium. | |||||||
| 19 metaphysischen verstümmelt. | |||||||
| 20 Physik 8 Zeilen Spatium, durch ✝ verbunden. | |||||||
| 21 Das Folgende in dem letzten Spatium. | |||||||
| 28 Am rechten Rande von Kant mit Farrago 4 bezeichnet. Seite 2, 3 und 4 leer. | |||||||
| 29 Über: Der verwischtes unleserliches Wort. | |||||||
| [ Seite 642 ] [ Seite 644 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||