Kant: AA XXI, Sechstes Convolut , Seite 635 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | dynamischen. In jener verandert die Materie wenn ihre Theile getrennt | ||||||
| 02 | werden nicht ihre Figur in dieser bildet jeder Theil einen ähnlichen | ||||||
| 03 | Körper | ||||||
| 04 | VI. Convolut, III. Bogen, |
||||||
1. Seite. |
[Faksimile] | ||||||
| 05 | Einleitung |
||||||
| 06 | Wenn eine Wissenschaft die Principien einer anderen enthält; — | ||||||
| 07 | wie die Naturwissenschaft (Philosophia naturalis) überhaupt die Principien | ||||||
| 08 | einer anderen enthält so liegt in ihr eine Tendenz zur letzteren | ||||||
| 09 | d. i. ein Anspruch und Aufforderung zum Übergange von jener zu | ||||||
| 10 | dieser wie z. B. von den metaph. Anf. gr. der NW. zur Physik als | ||||||
| 11 | einem System empirischer Naturkentnisse fortzuschreiten und das Zwischenglied | ||||||
| 12 | welches jene Wissenschaft mit dieser verknüpft anzuzeigen nicht | ||||||
| 13 | aber diesen Übergang und den Begriff desselben ohne zu zeigen worinn | ||||||
| 14 | er bestehe blos als eine besondere Wissenschaft zu betiteln dadurch wird | ||||||
| 15 | nur das Formale eines Systems überhaupt aber nichts was den Inhalt | ||||||
| 16 | (das Materiale) der Naturwissenschaft betrifft angezeigt. z. B. die der | ||||||
| 17 | metaphysischen Anfangsgründe der Naturwissenschaft gewisse Principien | ||||||
| 18 | der Physik zu welcher jene eine Tendenz hat so ist es befremdlich | ||||||
| 19 | den Übergang von der einen zur anderen noch als eine besondere | ||||||
| 20 | Wissenschaft aufstellen zu wollen; denn dieser ist eine Veränderung in | ||||||
| 21 | einem und demselben Zeitpuncte zu einem Zustande der eben verlassen | ||||||
| 22 | und dem Anderen welcher angetreten wird zugleich zu gehören folglich | ||||||
| 23 | als bloße Grentzbestimmung kein Territorium zu haben auf welchem sich | ||||||
| 24 | eine eigene Wissenschaft gleichsam ansäßig machen und anbauen könnte. — | ||||||
| 25 | Ein Zustand der in einem Augenblicke noch nicht in eben demselben | ||||||
| 26 | aber nicht mehr ist hat keinen Umfang in welchem eine Wissenschaft | ||||||
| 27 | Platz fände. | ||||||
| 02 ähnlichen abgekürzt. | |||||||
| 05 Am rechten Rand von Kant mit der Bezeichnung Farrago 3 versehen. | |||||||
| 07 Von wie an Fortsetzung am rechten Rande. Naturwissenschaft das Folgende darüber. | |||||||
| 07-08 Principien δ der Physik | |||||||
| 09 Anspruch das Folgende 6 Zeilen tiefer am Rande. | |||||||
| 11 einen das fehlt i.O. Naturkentnisse v.a. Naturerkentnissen | |||||||
| 13 desselben δ als | |||||||
| 14 blos g.Z. | |||||||
| 14-16 Fortsetzung von dadurch bis angezeigt im Text zwischen Zeile 14 und Zeile 11 von unten. | |||||||
| 16 Von z. B. an wieder Haupttext; ergänze den obige Von z. B. an wieder als Haupttext; ergänze denobigen Satzanfang (2 Fassungen). Die (spätere) Fassung am Rande setzt sich fort mit dem Absatz: Nun wird aber (636, 26ff.) z. B. v.a. zum der erst: welche | |||||||
| 17-18 gewisse Principien erst: die Principien | |||||||
| 18 zu — hat g.Z. am Rande. hat v.a. habe befremdlich v.a. befremdend δ noch | |||||||
| 21 eben g.Z. | |||||||
| 22 welcher δ eb | |||||||
| 25 noch nicht erst: schon gewesen | |||||||
| 26 aber δ auch | |||||||
| [ Seite 634 ] [ Seite 636 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||