Kant: AA XXI, Sechstes Convolut , Seite 633 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
01 | zu welcher sie a priori eine Tendenz haben aufgesucht und in einem | ||||||
02 | System dargestellt werden* | ||||||
03 | Darauf aber muß vorzüglich Bedacht genommen werden daß dasjenige | ||||||
04 | was blos zu Begründung einer Physik gehört nicht aus der Physik | ||||||
05 | als dem empirischen System der bewegenden Kräfte (dergleichen ein | ||||||
06 | jeder gegebene Korper enthält) genommen, so aber ein hysteron proteron | ||||||
07 | zusammen gewebt und in die Physik selbst z. B. die Chemie mit ihren | ||||||
08 | Solutionen und Präcipitationen einbegriffen werde weil es in diesem | ||||||
09 | Geschäfte blos um den Übergang zur Physik welcher blos die bewegenden | ||||||
10 | Kräfte der Materie überhaupt betrifft zu thun ist in so fern | ||||||
11 | sie a priori aufgezählt werden und das Ganze derselben nach Principien | ||||||
12 | eingetheilt werden soll wobey die Grundsatze einheimisch (principia | ||||||
13 | domestica) nicht fremdartig (peregrina) seyn müssen da es bey den | ||||||
14 | Principien des bloßen Überganges zur letzteren nur um die bewegende | ||||||
15 | Kräfte der Materie überhaupt zu thun ist und das Formale ihres Systems | ||||||
16 | blos auf diese gerichtet ist. | ||||||
17 | Vest ist eine Materie die ohne Trennung nicht verschiebbar ist. Die | ||||||
18 | Vestigkeit (firmitas) ist die absolute cohaesibilitaet. Mit ihr kan | ||||||
19 | die hypothetische zusamenbestehen welche noch die Ductilitat verstettet | ||||||
20 | u. mit der Flüßigkeit verwandt ist. | ||||||
21 | Die cohaesibilitas absoluta ist nicht illimitata.. | ||||||
22 | * Es ist nicht das zusamengesetzte (compositum) was zuerst gedacht | ||||||
23 | werden muß um die Vorstellung von einem Gantzen gleich als durch Anschauung | ||||||
24 | heraus zu bringen sondern die Zusammensetzung ist es (Forma dat eße rei) | ||||||
26 | kann als ein solches nicht angeschaut sondern muß gedacht und so das Materiale | ||||||
27 | der Vorstellung der Form zum Erkentnis des Gegenstandes untergeordnet | ||||||
28 | werden um sich von dem Zusammengesetzten einen Begrif zu machen. | ||||||
01 aufgesucht erst: entwickelt we | |||||||
04 blos g.Z. am Rande. | |||||||
06 gemommen, δ und aber g.Z. Kr.: so aber und hysteron (falsch) | |||||||
07 zusammen gewebt erst: zusammen gestoppe gewebt δ werde z. B. z. B. z. v.a.? | |||||||
10 in g.Z. | |||||||
11 werden g.Z. nach Principien g.Z. am Rande. | |||||||
12 wobey erst: und hiebey | |||||||
13 seyn δ mü müssen δ indem bey δ in ( bey erst δ, dann punktiert). | |||||||
14 Principien — letzteren g.Z. am Rande, erst: in dem Ubergan Kr.: zu letzterer | |||||||
16 auf δ je Rest der Seite leer, bis auf die Sternanmerkungund vier Zeilen unterer Rand. | |||||||
17 Linker Rand oben: Tinte wie der danebenstehende Text; dünnere Schrift. | |||||||
18 cohaesibilitas ? | |||||||
21 cohaesibilitas co v.a.? nicht Sigel.Spatium 2 Zeilen; Fortsetzung in dunkler Tinte. | |||||||
23 Erst: den Begrif von | |||||||
24 ist es g.Z. am Rande. | |||||||
25 muß. Ein erst: muß und ein | |||||||
26 gedacht δ werden | |||||||
27 Form δ unter Erkentnis | |||||||
28 Zusammengesetzten letzte Silbe v.a.? | |||||||
[ Seite 632 ] [ Seite 634 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |