Kant: AA XXI, Fünftes Convolut. , Seite 544 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | dieses Satzes ist die einzig mögliche Art der Zusammenstimmung zu einer | ||||||
| 02 | Erfahrung | ||||||
| 03 | Von der Qvalität des Elementarsystems der Materie Sie trift hier | ||||||
| 04 | mit den Principien der Qvantitat desselben zusammen. — Wir wähnen | ||||||
| 05 | über das Object (den Wärmestoff) zu urtheilen und haben in der That | ||||||
| 06 | nur die Bedingungen der Moglichkeit einer Erfahrung von einem Elementarsystem | ||||||
| 07 | desselben vor Augen. Forma dat eße rei. Der Wärmestoff | ||||||
| 08 | ist ein erdichtetes Wesen aber in Beziehung auf den selbstgemachten | ||||||
| 09 | Begrif von ihm doch Principien von den Bedingungen der Möglichkeit | ||||||
| 10 | der Erfahrung eines solchen Systems angebend Was von selbst anfängt | ||||||
| 11 | existirt auch auf dieselbe Art unveränderlich und ewig. | ||||||
| 12 | Eine Bewegung die von selbst anfängt (Anfang der Bewegung | ||||||
| 13 | in der Zeit) muß auch bestandig in gleichem Maaße fortdauern und da | ||||||
| 14 | sie aus eigener Kraft entspringen soll so muß die Materie in Anziehung | ||||||
| 15 | u. Abstoßung beständig bewegt seyn. Diese Theorie der Stoffe liegt | ||||||
| 16 | blos in Begriffen a priori. | ||||||
| 17 | Es ist nicht ein direkter Beweis aus Erfahrung denn dergleichen | ||||||
| 18 | giebt es nicht a priori sondern ein indirecter aus dem Princip der Moglichkeit | ||||||
| 19 | einer für alle Materie zusammengenommen gültigen Erfahrung | ||||||
| 20 | und zum Behuf der Erfahrung | ||||||
| 21 | Reine Philosophie ist die Moral, die auf Natur angewandte ist schon | ||||||
| 22 | empirisch//bedingte. | ||||||
| 23 | Die Materie kann nicht an den leeren Raum grentzen noch ihn in | ||||||
| 24 | sich schließen. | ||||||
| 25 | Er ist kein Object moglicher Erfahrung Ist also eine Materie im | ||||||
| 26 | Raum so ist sie allerfüllend und zwar nach dem Princip der Möglichkeit d. E. | ||||||
| 27 | Diese Materie ist auch wie der Raum in allen Körpern denn diese | ||||||
| 28 | sind nur durch jene möglich weil ohne sie alles leer wäre. Diese Materie | ||||||
| 29 | ist die Basis der Existenz jeder andern. Er ist durch sie erfüllt. | ||||||
| 03 Materie trift (mit R.) | |||||||
| 05 Wärmestoff) das Folgende (bis: angebend, Zeile 10) steht darüber in einem etwa 4 Zeilen breiten Spatium. | |||||||
| 08 R.: aber die Beziehung auf dem | |||||||
| 10 R. ändert in: Erfahrung (eines solchen Systems) angebend ? angeben ? anfängt δ ist | |||||||
| 11 u. ewig. wahrscheinlich Zusatz. | |||||||
| 12-13 Anfang — Zeit g.Z. ohne Klammer. | |||||||
| 14 so muß in (mit Ad.) R.: so muß sie in | |||||||
| 17 Linker Rand, unterhalb des Trennungsstriches. | |||||||
| 18 aus doppelt durch al. | |||||||
| 18-19 aus dem Princip — Erfahrung g.Z. über dem Vorigen. | |||||||
| 19-20 Erfahrung der Moglichkeit und | |||||||
| 21 Moral Kommapunkt. | |||||||
| 26 so ist sich | |||||||
| 27 denn diese von hier an unterer Rand. | |||||||
| 28 durch Sigel. | |||||||
| 29 Er v.a.? | |||||||
| [ Seite 543 ] [ Seite 545 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||