Kant: AA XXI, Fünftes Convolut. , Seite 532 |
||||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
|||||
| 01 | 3. Dem Raumesinhalt nach Flächenkraft oder in Substanz durchdringende | |||||||
| 02 | Kraft (durch Versetzung in einen Platz den eine andere zugleich | |||||||
| 03 | einnimmt) | |||||||
| 04 | 4. Dem Umfange nach (durch alle Räume) ausgebreitete oder | |||||||
| 05 | durch Gegenwirkung beschränkte Kraft | |||||||
| 06 | Es ist also eine Stufe der allgemeinen Naturwissenschaft zwischen | |||||||
| 07 | den Metaphysischen Anfangsgründen derselben und der Physik (physiologia | |||||||
| 08 | generalis) enthalten welche die Tendenz der ersteren zur letztern | |||||||
| 09 | und die Principien a priori der Naturforschung bezeichnet und die | |||||||
| 10 | bewegende Kräfte der Materie die insgesammt nur empirisch gegeben | |||||||
| 11 | werden können dennoch einem Princip a priori ihrer Verknüpfung und | |||||||
| 12 | Vollständigen Eintheilung zum Behuf eines Systems unterordnet | |||||||
| 13 | welches darzustellen wir jetzt beschaftigt sind. | |||||||
| 14 | Dieses wird in zwey Abhandlungen aufgestellt werden: deren eine | |||||||
| 15 | von den Theilen des Systems der bewegenden Kräfte der Materie zum | |||||||
| 16 | Ganzen deren andere vom Ganzen zu den Theilen fortgeht. | |||||||
| 17 | Im Hebel ist Abstoßung des Hypomochlion und Anziehung der | |||||||
| 18 | Hebelarme nothwendig vereinigt. Die erstere steht auf der Richtung | |||||||
| 19 | des Hebels perpendicular die andere geht mit ihr parallel. — Die Steife | |||||||
| 20 | des Hebels wird postulirt. | |||||||
| 21 | V. Convolut, V. Bogen, 3. Seite. |
[Faksimile] | ||||||
| 22 | Anmerkung |
|||||||
| 23 | 1.) Alle bewegende Kraft der Materie ist entweder eine todte oder | |||||||
| 24 | ebendige Kraft. Die erstere ist die des Strebens (conatus, nisus) | |||||||
| 25 | zur Bewegung (z. B. ein in die Waagschale gelegtes und auch an der | |||||||
| 26 | Schnur woran die Waagschale hängt abwerts ziehendes Gewicht) also | |||||||
| 01 Dem Raumesinhalt nach erst: Ihrem Raumesverhältnis — in Substanz s.Z.; erst durchstrichen. | ||||||||
| 02 durch Versetzung versehentlich mit dem ersten: in Substanz zusammen durchstrichen? in Platz | ||||||||
| 02-03 (durch Versetzung — einnimmt) s.Z. | ||||||||
| 04 Dem Umfange nach erst: Der Zeit nach continuirlich1) fortwährende2) oder wechselnde3) Kraft dem ganzendurch alle g.Z. | ||||||||
| 04-05 Dem Umfange — Kraft s.Z. | ||||||||
| 07 Physik δ enthalten | ||||||||
| 11 Princip δ der ihrer v.a. ihres | ||||||||
| 13 Daneben am linken Rande beziehungslos die Worte: innerlich bewegend | ||||||||
| 14 Abhandlungen erst: Theilen deren einer | ||||||||
| 16 der statt: deren R.: die andere | ||||||||
| 17 Linker Rand, untere Ecke. | ||||||||
| 18 steht v.a. geht der v.a. die | ||||||||
| 19 andere δ steht | ||||||||
| 24 (conatus, nisus) g.Z. am Rande. | ||||||||
| 25 in erst: auf | ||||||||
| 1) continuirlich g.Z., verstümmelt. | ||||||||
| 2) fortwährende v.a. fortwährend | ||||||||
| 3) Über wechselnde : allenthalben | ||||||||
| [ Seite 531 ] [ Seite 533 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||