Kant: AA XXI, Fünftes Convolut. , Seite 501 |
||||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
|||||
01 | elastische gleichformige würde nie tropfbar und eben darum auch nicht | |||||||
02 | starr werden. Indirect tropfbar sind aber auch Dämpfe selbst auf dem | |||||||
03 | trockenen Wege. | |||||||
04 | Eisstrählchen woraus Huygens die Nebensonnen erklärt, Eisflächen | |||||||
05 | woraus die Schneefiguren u. Eisblöcke woraus der Hagel besteht. | |||||||
06 | Von der Möglichkeit nach Newton nnd de Luc daß das ganze | |||||||
07 | vniversum in einer Nußschale begriffen könne vorgestellt werden. Das | |||||||
08 | beweist gerade daß alle unsere Sinnenvorstellungen uns nichts anders | |||||||
09 | geben als Erscheinungen deren Form ist Raum u. Zeit. subiectiv. | |||||||
10 | Dieselbe concußion welche eine Materie zur Flußigkeit macht ist | |||||||
11 | auch die Ursache der Globosität derselben als eines tropfbar Flüßigen | |||||||
12 | und der sogenannten Anziehung ihrer Theile. Hier berührt das Flüßige | |||||||
13 | äußerlich den leeren Raum: oben berührte es das Glas. | |||||||
14 | Was heißt bey einem Tropfen Wasser Anziehung die diesem die | |||||||
15 | kugligte Figur giebt. | |||||||
16 | Wohl nicht die allgemeine Weltanziehung (gravitation) der Theile | |||||||
17 | desselben zu einander gleich als eines kleinen Planeten. Die in der | |||||||
18 | Berührung verändert nicht die Figur. Es kann nichts anders als eine Wirkung | |||||||
19 | des Wärmestofs als ursprünglicher Flüßigkeit sein und dieses seine | |||||||
20 | ursprüngliche Eigenschaft ist die des motus tremuli wodurch alles Flüßige | |||||||
21 | wirksam wird. Also ist die concußion der Materie der Wärme die Ursache | |||||||
22 | die Materie auf der Oberflache eines flüßigen Körpers zur großten | |||||||
23 | Berührung der Theile zu treiben denn ohne dieses würde sie sich nicht | |||||||
24 | zur vollkommensten Verdichtung ausbilden | |||||||
25 | V. Convolut, I. Bogen 4. Seite. |
[Faksimile] | ||||||
26 | Das Tropfbar//flüßige ist eine ponderabele Materie deren Theile | |||||||
27 | einander bey der vollkommensten Verschiebbarkeit zur innigsten Berührung | |||||||
04 woraus δ Hygens | ||||||||
06 Rechter Rand, untere Hälfte. | ||||||||
09 subiectiv verbessert. Spatium 7 Zeilen. | ||||||||
11 als tropfbares | ||||||||
13 äußerlich abgekürzt. | ||||||||
16-17 Schlußklammer hinter: Planeten | ||||||||
18 Kr.: Es kann nicht | ||||||||
19 Flüßigkeit und (mit R.) Kr.: dieser | ||||||||
20 ursprüngliche abgekürzt. des v.a. der | ||||||||
21 Kr.: wirkend sein wird | ||||||||
22 der Materie ? flüßigen g.Z. großesten ? | ||||||||
23 R.: denn ohne diese nicht Sigel. | ||||||||
24 Die letzten Worte abgerieben. | ||||||||
27 einander δ (g.Z.) durch Anziehung in der vollkommensten verstümmelt. bey — innigsten g.Z. Berührung δ in der von selbst großt eine Figur annehmen welche in einer kugligten Figur von selbst zu setzen | ||||||||
[ Seite 500 ] [ Seite 502 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |