Kant: AA XXI, Fünftes Convolut. , Seite 499 |
||||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
|||||
| 01 | V. Convolut, I. Bogen, 3. Seite. |
[Faksimile] | ||||||
| 02 | Nun lehrt die Erfahrung daß alle jene genannte vegetabilische Materien | |||||||
| 03 | wenn sie Wasser einsaugen sich mit großer Gewalt ausdehnen folglich | |||||||
| 04 | jenem Erschütterungsprincip gemäße Erscheinungen wirklich darlegen. | |||||||
| 05 | Also beweisen oder bestätigen sie die Realität jenes Princips dadurch | |||||||
| 06 | daß das Wassr beym Eindringen in die Zwischenräume jener festen | |||||||
| 07 | Stoffe gewissermassen zersetzt wird und indem durch jener ihre Anziehung | |||||||
| 08 | der Warmestoff in gewissem Grade frey wird sich das Wasser in | |||||||
| 09 | ein weniger zusammenhängendes und mehr expansives Flüßige verändert | |||||||
| 10 | Hieraus und nicht durch bloße Haarröhrchen muß auch das | |||||||
| 11 | Aufsteigen einer nicht tropfbaren doch wäßrigten Feuchtigkeit in Bämen | |||||||
| 12 | und ihre ausdehende Gewalt im Wachsen derselben erklären welches | |||||||
| 13 | durch Anziehung einer dunstartigen Flußigkeit welche so gar Erd//öhl// | |||||||
| 14 | und Steintheilchen enthält zu geschehen scheint | |||||||
| 15 | Je mehr Oberfläche in Proportion auf den Inhalt ein in der Luft | |||||||
| 16 | isolirtes Tropfbar//Flüßiges darbietet desto schwächer sind die Zitterungen | |||||||
| 17 | bey derselben Spannung gleichsam der Sayten der einander | |||||||
| 18 | anziehenden Wassertheilchen und können daher den Stößen der Wärmmaaterie | |||||||
| 19 | desto weniger wiederstehen. Daher ein irregulärer nicht//kugligter | |||||||
| 20 | Wasserkörper bald in die Figur eines Topfens gebracht wird, nicht | |||||||
| 21 | durch eigene Anziehungskraft auch nicht durch den Druk von Außen | |||||||
| 22 | sondern durch die Stöße jener Wärmmaterie. Ist er aber kugligt so | |||||||
| 23 | haben solche kleine Topfen im Verhältnis zu ihrem Gewicht mehr | |||||||
| 24 | Oberflache und drücken sich auf ihrem Lager schwächer platt weil der | |||||||
| 25 | stoßenden Wärmaterie auf ihrer Oberfläche mehr ist | |||||||
| 26 | § |
|||||||
| 27 | Von der Starrigkeit |
|||||||
| 28 | (Rigiditas). |
|||||||
| 29 | Wäre der Wärmestoff in einem Korper durchgängig gleich vertheilt | |||||||
| 02 Dieser Absatz nach oben abgewinkelt. | ||||||||
| 03 Wasser W v.a. w | ||||||||
| 05 oder bestätigen g.Z. am Rande. | ||||||||
| 06 das v.a. der ? beym erst: durch | ||||||||
| 07 durch jener ihre erst: durch die feste ihre ? ihrer ? | ||||||||
| 08 sich δ jene | ||||||||
| 10 und — Haarröhrchen g.Z. am Rande. | ||||||||
| 14 Steintheilchen zu R. ergänzt: sein kann .Dieser Absatz nach rechts abgeklammert. | ||||||||
| 15 in — Inhalt g.Z. am Rande. | ||||||||
| 16 Tropfbar// v.a. tropfbar// darbietet 1. Fassung: enthalt 2. Fassung: befaßt | ||||||||
| 18 und R. ergänzt: sie der v.a. des | ||||||||
| 19 irregulärer versehentlich (?) durchstrichen. | ||||||||
| 20 Figur δ de | ||||||||
| 22 so δ hat er w | ||||||||
| 23 solche kleine v.a. viel solcher kleinen Tropfen δ ebe | ||||||||
| 28 Rigiditas Ri v.a. Po ( Ponderositas ?) | ||||||||
| [ Seite 498 ] [ Seite 500 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||