Kant: AA XXI, |
||||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
|||||
| 01 | dem Inhalte nach aber sind sie durch die Erscheinungen ihrer | |||||||
| 02 | Wirkungen erkennbar. | |||||||
| 03 | Die Naturforschung kann ohne jede Principien der Classification | |||||||
| 04 | keine Physik als System zu stande bringen weil daraus nur ein Aggregat | |||||||
| 05 | (Farrago) von besonderen Beobachtungen entstehen würde die wie weit | |||||||
| 06 | sie gehen nicht voraussehen lassen — Diese Naturforschung ist fragmentarisch | |||||||
| 07 | nicht systematisch. | |||||||
| 08 |
|
[Faksimile] | ||||||
| 09 | Die Philos. nat. besteht aus den Mathemat. Anfangsgrunden der | |||||||
| 10 | Naturwissenschaft welche aus den Bewegungen die Kräfte ableitet und | |||||||
| 11 | den philosophischen. Diese wieder aus der Metaph. u. Physik. — | |||||||
| 12 | Endlich Übergang. | |||||||
| 13 | Wenn ich meinen Hebel an einem Punct in mir selbst ansetze so kann | |||||||
| 14 | ich mich selbst nicht von der Stelle bewegen. Es ist zwar facultas | |||||||
| 15 | motrix aber nicht locomotiua die daraus entspringt Daß das Bewustseyn | |||||||
| 16 | ein Gefühl sey ist falsch denn die Vorstellung meiner selbst ist blos | |||||||
| 17 | logisch um ein Object (an mir selbst) zu haben. Das Wort sum. | |||||||
| 18 | No. 20190 in der Recension der Fischerschen Physik heißt es „Auch | |||||||
| 19 | Qveksilber steigt in den Haarröhrchen über die Oberfläche der äußeren | |||||||
| 20 | Flüßigkeit, wenn dem Haarröhrchen und dem Qvecksilber auf das Sorgfältigste | |||||||
| 21 | alle Feuchtigkeit entzogen wird. Dieses hat Cabois zu Metz | |||||||
| 22 | durch Versuche außer Zweifel gesetzt”. | |||||||
| 23 | 1 Abstoßung u. Anziehung der Theile der Materie unter einander | |||||||
| 24 | sind die ersten Functionen derselben wodurch Korper gebildet werden | |||||||
| 25 | als durch sie selbst u. ihre eigene Kraft beschränkte Materie. 2 Anziehung | |||||||
| 26 | durch einen äußeren Korper ohne Berührung (abstoßung) in allen Weiten | |||||||
| 27 | wie die Schweere und Abstoüng in allem Innern der Korper durch | |||||||
| 28 | Warmestoff. 3. In der Berührung Anziehung des Starren. | |||||||
| 29 | Die 2 Ausdrücke ich glaube an die Tugend weil ich an Gott glaube | |||||||
| 30 | an Gott weil ich an die Tugend glaube. | |||||||
| 31 | Unzer in Etwas dahingestellt seyn lassen wo die Gelehrte alle ihre | |||||||
| 32 | Sachen hinstellen nämlich an seinen Ort ist nicht so leicht geschehen. | |||||||
| 04 Aggregat A v.a. F | ||||||||
| 05 Schlußklammer fehlt. | ||||||||
| 06-07 Diese — systematisch. s.Z. | ||||||||
| 08 Rückseite des Briefes. | ||||||||
| 09 Die δ P | ||||||||
| 11 den v.a. der δ syst | ||||||||
| 13 Größere Schrift. | ||||||||
| 16 denn δ das | ||||||||
| 18 No. 20190 v.a. 20189 davor das Zeichen |
||||||||
| 19 Haarrorchen | ||||||||
| 23 Dickere, dunklere Schrift. | ||||||||
| 25 als δ bes | ||||||||
| 25 sie selbst lies: sich selbst ? Hinter Materie verwischter Stern. | ||||||||
| 30 Spatium 1 Zeile. | ||||||||
| 31 Wieder die alte Schrift. Unzer in g.Z. | ||||||||
| [ Seite 483 ] [ Seite 485 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||