Kant: AA XXI, Viertes Convolut Lose Blätter , Seite 474 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | IV. Convolut, Loses Blatt 6, |
||||||
1. Seite. |
[Faksimile] | ||||||
| 02 | Unter dem Worte Naturwissenschaft scientia naturalis versteht | ||||||
| 03 | man das System der Gesetze der Materie (des Beweglichen im Raum) | ||||||
| 04 | welches wenn es blos die Principien derselben a priori enthalt die metaphysische | ||||||
| 05 | Anfangsgründe derselben ausmacht; enthält es aber auch die | ||||||
| 06 | empirischen die Physik genannt wird. Diese als Körperlehre d. i. als | ||||||
| 07 | Materie von einer nach Gesetzen bestimmten Gestalt wird wiederum in die | ||||||
| 08 | allgemeine (physica generalis) und die besondere (specialis) eingetheilt, | ||||||
| 09 | wo die bildende Kraft entweder blos mechanisch gebildet oder ein Körper | ||||||
| 10 | den Anderen von derselben Species bildend d. i. seine Species fortsetzend | ||||||
| 11 | d. i. organisch bildend ist. — Diese letztere Eintheilung der Physik | ||||||
| 12 | wird hier übergangen oder nur in die Scholien geworfen und der Begrif | ||||||
| 13 | der Naturwissenschaft auf einen weiteren Umfang nämlich den eines | ||||||
| 14 | Systems der empirischen Naturlehre überhaupt | ||||||
| 15 | Blos empirische Naturwissenschaft kann nie ein System ausmachen | ||||||
| 16 | sondern allenfalls nur ein fragmentarisches immer wachsendes Aggregat; | ||||||
| 17 | denn so weit wir auch mit den empirischen Naturgesetzen bekannt geworden | ||||||
| 18 | seyn möchten so wissen wir nicht wie weit dieses für den Gebrauch der | ||||||
| 19 | Naturphilosophie zulangen möge und die Lücken machen uns über unsere | ||||||
| 20 | vermeynte Erklarungen der Naturgesetze bedenklich. Die bewegende | ||||||
| 21 | Kräfte der Materie sind uns nicht vollständig bekant | ||||||
| 22 | Metaphysische Anfangsgründe d. N. W. geben zwar etwas gewisses | ||||||
| 23 | und ein vollständiges System: aber ihr Gebrauch den man allein dabey | ||||||
| 24 | beabsichtigen kann ist doch die Physik zu der sie uns keinen Stoff geben | ||||||
| 25 | können. Es sind Fächer für den Begriff welche man auszufüllen verlangt | ||||||
| 26 | und bloße Formen ohne einen ihnen untergelegten Stoff können eben so | ||||||
| 27 | wenig wie ein reichlich hingeworfener Stoff ohne Formen ein Erfahrungssystem | ||||||
| 28 | abgeben — sondern es muß zu einem Ubergange von den Met. | ||||||
| 02 Scientia naturalis g.Z. | |||||||
| 04 derselben g.Z. am Rande. | |||||||
| 05 ausmacht; g.Z. am Rande. | |||||||
| 06 empirschen Diese δ wird wiederum wenn sie nach ihrem | |||||||
| 06-07 als Körperlehre — wiederum g.Z. am Rande. | |||||||
| 09 bildende Kraft erst: bildende Materie mechanisch δ: oder organisch d. i. oder organisch bildend d. i. nicht Korper specifisch nicht blos aus Materie sondern von aus anderen Korpern erzeugt werd von anderen ihnen ähnlichen δ vong.Z. gebildet δ s s | |||||||
| 10 Anderen δ zu de d. i. δ sich selbst f | |||||||
| 11 letztere δ letztere Eintheilung δ kann in der | |||||||
| 13 1. Fassung: die Naturwissenschaft 2. Fassung: der Begrif der Naturwissenschaft der versehentlich doppelt. Naturwissenschaft δ als ein Umfang δ ausgedehnt | |||||||
| 14 Links abgehakt, bricht ab. | |||||||
| 16 wechselndes ? | |||||||
| 21 Letzter Teil des Satzes auf den Rand übergreifend. | |||||||
| 23 ein g.Z. aber δ der G | |||||||
| 25 für δ Begriffe | |||||||
| 26 kan statt: können. | |||||||
| 27 ein v.a. eine δ St (?) | |||||||
| [ Seite 473 ] [ Seite 475 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||