Kant: AA XXI, Viertes Convolut Lose Blätter , Seite 464 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | — denn die Zeit in der Wasser die horizontale Fläche ausfüllt wird es nur | ||||||
| 02 | accelerirt nicht so wohl durch seine eigene Schweere sondern weil die | ||||||
| 03 | hervorgehende Theile sich nicht den folgenden entziehen sondern immer | ||||||
| 04 | gleich gedrukt werden bis die Geschwindigkeit des ersten Tropfens der | ||||||
| 05 | zur erforderlichen Hohe gleich ist. So wie eine reihe Stahlfeldern mit | ||||||
| 06 | beschleunigter Bewegung sich aufthut bis sie zu Ende ist so wird dieser | ||||||
| 07 | Topfen die Momente der Schweere bis zu der erforderlichen Hohe erschopfen) | ||||||
| 08 | das Moment des Druks umgekehrt seyn wie 1/4 des diameters | ||||||
| 09 | des Lochs zu der Hohe des Wasserstandes. — Auch der Zusammenschwung | ||||||
| 10 | des Wasserstrahls ist dadurch erklärbar. — Ja des Wasserstrahls ist dadurch erklärbar. — Je großer das Loch ist in | ||||||
| 11 | Verhaltnis auf die Hohe eines geräumigen Wasserkastens desto niedriger | ||||||
| 12 | ist der Schwung d. i. desto weniger Geschwindigkeit | ||||||
| 13 | 2. Daher das Wasser durch den Druk seine Säule am Boden eine | ||||||
| 14 | öffnung hat in welcher das Wasser durch acceleration ausgetrieben | ||||||
| 15 | wird so daß sich das moment der acceleration zum Gewicht des Wassers | ||||||
| 16 | verhalt wie 1/4 diameter der öffnung zur Höhe. | ||||||
| 17 | 3. Aller Zusammenhang ist Anziehung blos in der Berührung nicht | ||||||
| 18 | in distans Also nur FlachenKraft nicht durchdringend. | ||||||
| 19 | 4 Das Wiederspiel der Anziehung ist die Wärme. Dieser Stoff | ||||||
| 20 | durchdringt alle Materie — der Zusammenhang rührt von einer lebendigen | ||||||
| 21 | Kraft des aethers her | ||||||
| 22 | NB der Metallreitz scheint nichts als die Entziehung des Wärmestofs | ||||||
| 23 | oder vielmehr des dieses Princip Wärmestoff in Menge enthaltenden | ||||||
| 24 | Säurestoffs zu seyn. | ||||||
| 25 | Von Gesetzen, edicten, decreten, rescripten. | ||||||
| 01 aus füllt | |||||||
| 03 Theil statt: Theile δ nicht | |||||||
| 06-07 diese Tropfen | |||||||
| 07-08 erforderlichen δ Geschwindigkeit | |||||||
| 07 erschopfen bis hierher g.Z., keine Klammern. | |||||||
| 09 Auch der ? Auch die ?? | |||||||
| 10 dadurch Sigel. | |||||||
| 12 Schwung ? Sprung ?? Geschwindigkeit Ende des durch |
|||||||
| 13 am v.a.? | |||||||
| 14 hat δ die w (?) accel. ausgetrieben aus v.a. ein | |||||||
| 15 accel. (verstümmelt). | |||||||
| 16 diam. | |||||||
| 19 Wederspiel | |||||||
| 20-21 der — her g.Z.? | |||||||
| 23 Wärmestoff g.Z. | |||||||
| 25 Von δ ed Diese Notiz am unteren Rande der Seite,etwa 5 Zeilen unter dem g.Z., bezieht sich auf den umseitigen Text. | |||||||
| [ Seite 463 ] [ Seite 465 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||