Kant: AA XXI, Viertes Convolut Lose Blätter , Seite 463 |
||||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
|||||
| 01 | NB Daß die Pflicht das Rechtsgesetz zu befolgen zur Ethik gehöre | |||||||
| 02 | Die natürl. Gleichheit besteht nicht darinn daß sie physisch gleich sind | |||||||
| 03 | sondern daß einer den Andern nicht mehr als dieser jenen Verbindet. — | |||||||
| 04 | Von Natur hat ein jeder ein Recht (negatives) für einen rechtlichen | |||||||
| 05 | Menschen gehalten zu werden das bedeutet noch nicht für einen achtungswürdigen. | |||||||
| 06 | Recht ist das Minimum was einer haben kann. Die Ungleichheit | |||||||
| 07 | kann nicht angebohren werden. | |||||||
| 08 |
|
[Faksimile] | ||||||
| 09 | Ubergang von der Met. d. Nat. |
|||||||
| 10 | zur Physik |
|||||||
| 11 | 1. Keine Bewegung fängt mit einer assignabelen Geschwindigkeit an | |||||||
| 12 | sondern von einem moment durch acceleration. Denn setzet der Druk | |||||||
| 13 | einer flüßigen Materie durch die Schwere könte auf einmal eine Qvantität | |||||||
| 14 | Materie mit einer assignabelen Geschwindigkeit bewegen so wäre | |||||||
| 15 | die Wirkung größer als die Ursache. Denn die bewegende Kraft eines noch | |||||||
| 16 | so kleinen Stüks Materie mit Endlicher Geschwindigkeit ist unendlich | |||||||
| 17 | in Vergleichung mit der Kraft eines jeden endlichen Stüks Materie mit | |||||||
| 18 | einer unendlich kleinen (dergleichen das Moment der Schweere ist) | |||||||
| 19 | Also geschieht die Erregung durch Druk der Schweere nur Vermittelst | |||||||
| 20 | einer Acceleration welche nur von flüßigen Korpern möglich auch da | |||||||
| 21 | nur durch den Seitendruk wenn die Beschleunigung uniform seyn soll | |||||||
| 22 | weil sonst die bewegte Materie die drükende flieht. — Wenn eine Röhre | |||||||
| 23 | zwey communicirende Canäle hat so würde das Wasser in einer derselben | |||||||
| 24 | langsam steigen aber bey gleicher Weite nicht springen | |||||||
| 25 | Wenn die Geschwindigkeit des Wassers durch das Loch am Boden | |||||||
| 26 | eben so groß seyn soll als die welche durch den Fall eines Korpers von | |||||||
| 27 | der Höhe des Wasserkastens erworben wird so muß (der Seitendruk die | |||||||
| 28 | Wasserebene des Lochs aus der Peripherie gegen den Mittelpunct so | |||||||
| 29 | drücken oder qvetschen daß der herausgeqvetschte Cylinder in der Zeit | |||||||
| 30 | des Zusammenlaufs eben dieselbe Geschwindigkeit bekommt als nothig ist | |||||||
| 31 | ihn in freyer Bewegung zu derselben Hohe als der Wasserstand zu treiben | |||||||
| 01 Ethik stark abgekürzt. | ||||||||
| 05 eine | ||||||||
| 10 zu | ||||||||
| 12 durch Sigel. Denn setzet von hier an g.Z. bis S. 464, Zeile 12, durch |
||||||||
| 13 eine flüßigen einmal verstümmelt. | ||||||||
| 15 die v.a.? | ||||||||
| 16 u. 17 Materie M v.a. m | ||||||||
| 19 durch δ den | ||||||||
| 22 sonst die die v.a. der δ Korp | ||||||||
| 23 Wasser δ darin | ||||||||
| 25 Geschwindigkeit abgekürzt. durch verstümmelt. | ||||||||
| 26 eben g.Z. | ||||||||
| 27 der Seitendruk von hier an g.Z., durch + verbunden (s.S. 464, 8). der v.a. die | ||||||||
| [ Seite 462 ] [ Seite 464 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||