Kant: AA XXI, Viertes Convolut Lose Blätter , Seite 457 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | voraus ob er zwar in jeder enthalten ist. — Daher kan er a priori | ||||||
| 02 | auf Anschauungen Raum u. Zeit angewandt werden. Aber auch von | ||||||
| 03 | diesen ist er nicht abgeleitet sondern nur darauf angewandt und bekommt | ||||||
| 04 | vermittelst ihrer objective Realitat an den Dingen in Raum und Zeit. | ||||||
| 05 | Er enthält nichts weiter als die synthetische Einheit des Bewustseyns | ||||||
| 06 | die zu einem Begriffe vom Obiect überhaupt erfordert wird und ist | ||||||
| 07 | so fern ein Erkentnisstück aber noch nicht Erkenntnis ausser in Anwendung | ||||||
| 08 | auf reine oder empirische Anschauung. | ||||||
| 09 | 1. Begrif. 2 Ursprung desselben Synthetische Eintheilung (a | ||||||
| 10 | priori) 3 Gebiet (nur auf Gegenstande der Sinne) 4) Grundsatz (unter | ||||||
| 11 | diesem Begriffe) — Prädicabilien (Moglichkeit der reinen mathesis) | ||||||
| 12 | A |
||||||
| 13 | Begrif der Größe |
||||||
| 14 | 1. Erklarung und Synthetische Eintheilung 2. Ursprung des Begrifs | ||||||
| 15 | 3. Gebiet 4 Grundsatz — Alsdann prädicabilien. | ||||||
| 16 | B |
||||||
| 17 | Begrif der Qvalität |
||||||
| 18 | 1. Erklärung u. synthetische Eintheilung — Erklärung: die Qvalität | ||||||
| 19 | eines Dinges ist die Bestimmung die es als ein Etwas oder als bloßen | ||||||
| 20 | Mangel vorstellt d. i. dessen Begrif ein Seyn oder Nichtseyn enth | ||||||
| 21 | Eintheilung. Realitat, Negation u. Limitation. (Möglichkeit der | ||||||
| 22 | Dynamik) | ||||||
| 23 | C |
||||||
| 24 | Begrif der Relation |
||||||
| 25 | Definition Sie ist die reale Beziehung eines Dinges auf etwas | ||||||
| 26 | anderes was entweder sein eignes Pradicat oder an andern Dingen ist . . | ||||||
| 02 an statt: auf Lies: in Raum u. Zeit ? | |||||||
| 05 die δ Einheit | |||||||
| 09 Dünnere, steilere Schrift. Synthetische (?) Eintheilung s.Z. | |||||||
| 10 3 g.Z. 4) g.Z. Grundsatz δ aus | |||||||
| 11 Prädicabilien letzte Silbe verbessert. Moglichk reinen g.Z. mathesis δ extensorum (Moglichkeit — δ extensorum) s.Z.? | |||||||
| 14 Erklarung. und erste Fassung: 2). 2. v.a. 3. ? | |||||||
| 15 3. erst: 4. | |||||||
| 17 Begrf. | |||||||
| 18 die g.Z. | |||||||
| 19 die es erst: dadurch es Etwas δ von oder δ des | |||||||
| 21 Möglichkeit δ der Mathes. intensorum oder | |||||||
| 21-22 (Möglichkeit — Dynamik) s.Z.? | |||||||
| 25 Definit. Sie die | |||||||
| 26 anderes dahinter eine Anfangsklammer. was g.Z. entwederδ so ist . . (punkte i.O.) δ Reale Bez Dingen ist Punkte i.O. | |||||||
| [ Seite 456 ] [ Seite 458 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||