Kant: AA XXI, Viertes Convolut Lose Blätter , Seite 438 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 |
|
||||||
1. Seite. |
[Faksimile] | ||||||
| 02 | 1 |
||||||
| 03 | |||||||
| 04 | Richtungen zu bewegen streben mit jeder noch so | ||||||
| 05 | kleinen zu einem oder dem andern in der Richtung desselben | ||||||
| 06 | hinzukommenden Kraft in größere Bewegung versetzt | ||||||
| 07 | werden können so sind jene strebende Kräfte einander gleich | ||||||
| 08 | u. sie bewegen sich dadurch nicht. Denn setzet sie wären nicht einander | ||||||
| 09 | gleich und die strebende Kraft von a in der Richtung ae sey | ||||||
| 10 | großer als die des Korpers b in der direction db so würde der Korper b | ||||||
| 11 | um die differentz x weniger Bewegung b d haben dieses x aber wäre | ||||||
| 12 | ein qvantum aßignabile unter welchem noch eine kleiner bewegende | ||||||
| 13 | Kraft könte gegeben werden die in der direction d o angewandt den | ||||||
| 14 | Korper a nicht bewegen würde qvod est contra hypothesin. | ||||||
| 15 | 2. |
||||||
| 16 | An einem Hebel sind die relativ strebenden Kräfte der Schweere | ||||||
| 17 | einander gleich wenn die Entfernungen vom Ruhepunct sich umgekehrt | ||||||
| 18 | verhalten wie die Massen. Denn in diesem Falle sind die entgegengesetzte | ||||||
| 19 | Bewegungen die eine hinzukommende kleine Kraft geben kan der | ||||||
| 20 | Geschwindigkeit nach wie die Massen. Es sind aber die absolute Geschwindigkeiten | ||||||
| 21 | gleich folglich die absolute Kräfte wie die Massen Setzet | ||||||
| 22 | nun die relative Kräfte wären nicht gleich so würde ein gewisser kleiner | ||||||
| 23 | Zusatz zum Korper a den Korper b nicht bewegen aber zum Korper b | ||||||
| 24 | hinzugethan den Korper a bewegen | ||||||
| 25 | Hydraulik |
||||||
| 26 | Die Zeit worin alles Wasser aus einer kleinern Öfnung eines Weiteren | ||||||
| 27 | Gefasses am Boden ausfließt verhalt sich zu der Zeit darin ein | ||||||
| 28 | eben so hoher Wasserkorper aus derselben Ofnung fallen würde (vorausgesetzt | ||||||
| 06 in δ Bewegung | |||||||
| 08 dadurch Sigel; dahinter verkleckstes, unleserliches Wort: gar ? überhaupt ? auch ? setzet δ die kleinste Kraft die zu a hin in derDirection ae hinzu kommt. bewege auch den Korper b in der Direction bd oder wenn sie zu b hinzukomt den Korper a in der | |||||||
| 09 Strebende Stre v.a. gro (?) a δ sey | |||||||
| 10 die δ entgeg würde δ diese | |||||||
| 11 differentz verstümmelt d v.a. q (?) aber aber wäre | |||||||
| 12 kleinere ? | |||||||
| 14 Dieser ganze Abschnitt stark verkleckst. Schwarze Tinte. | |||||||
| 16 relativ g.Z. der Schweere g.Z. | |||||||
| 19 die — kan g.Z. (s.Z.?) | |||||||
| 22 Kräft ( Kraft ?) würde δ den | |||||||
| 23 bewegen also aber also erst: folglich aber (? oder ??) v.a. die | |||||||
| 26 Die v.a. Das ? alles erst: das kleinern g.Z. | |||||||
| 28 würde δ (folglich auch des | |||||||
| [ Seite 437 ] [ Seite 439 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||