Kant: AA XXI, Viertes Convolut Lose Blätter , Seite 437 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | Kraft in einer gewissen Zeit eine gewisse Geschwindigkeit hervorzubringen | ||||||
| 02 | |
||||||
| 03 | Denn weil das Moment der Geschwindigkeit ins Unendliche größer | ||||||
| 04 | seyn kan ohne doch jemals einer endlichen Geschwindigkeit gleich zu | ||||||
| 05 | seyn, so mag einmal das Moment so gros seyn daß dadurch in der | ||||||
| 06 | Zeit AD die Geschwindigkeit DO erzeugt werden könne so wird an dessen | ||||||
| 07 | Statt ein Moment gedacht werden können welches in derselben Zeit die | ||||||
| 08 | Geschwindigkeit Dn = 2 DO hervorbringe mithin doppelt so groß wie | ||||||
| 09 | das vorige moment seyn und weil ich die Linie DO welche die Geschwindigkeit | ||||||
| 10 | ausdrükt ins Unendliche verlangern kan das Moment der Geschwindigkeit | ||||||
| 11 | in A auch ins Unendliche Vergrößert werden können | ||||||
| 12 | ohne doch dadurch jemals eine endliche werden zu können. Weil nun der | ||||||
| 13 | Korper durch die acceleration in einer gegebenen Zeit AD durch alle | ||||||
| 14 | zwischengrade der Geschwindigkeit zwischen dem Moment in A und der | ||||||
| 15 | Geschwindigkeit DO am Ende der Zeit AE durchgehen muß so würde | ||||||
| 16 | er in dieser Zeit auch alle Momente in infinitum die zwischen dem wodurch | ||||||
| 17 | er in der Zeit AD die Geschwindigkeit DO erwerben konte und dem | ||||||
| 18 | Unendlichen Moment (welches noch immer kleiner ist als die Geschwindigkeit | ||||||
| 19 | DO) zwischen inne liegen. Weil aber nach der Rechnung des Mathematikers | ||||||
| 20 | wenn alle unendlich kleinen Bewegungen durch die Summirung | ||||||
| 21 | dieser Momente blieben eine endliche entspringen mußte diese aber doch in | ||||||
| 22 | keiner endlichen Zeit erworben werden würde weil in derselben eine | ||||||
| 23 | Summirung endlicher Geschwindigkeiten angetroffen wird so ist es unmoglich | ||||||
| 24 | beydes zu vereinigen Also muß das Moment der Geschwindigkeit | ||||||
| 25 | nichts anders als die bewegende Kraft in einem Augenblicke so fern sie | ||||||
| 26 | durch die gleichformige acceleration eine endliche Geschwindigkeit hervorbringt. | ||||||
| 27 | |||||||
| 03 Rechts von der Zeichnung. | |||||||
| 05 mag δ ein dadurch v.a. des | |||||||
| 08 Dn v.a.? = 2 Do g.Z. | |||||||
| 09 DO v.a.? | |||||||
| 12 dadurch g.Z. endliche sc. Geschwindigkeit | |||||||
| 16 Momente δ DO, Do zwischen δ DO und der | |||||||
| 17 er δ die | |||||||
| 18 Moment 2. Silbe v.a.? | |||||||
| 20 durch δ diese | |||||||
| 22 keiner δ Zeit | |||||||
| 24 vereinigen δ ausser wenn man animmt daß | |||||||
| 25 nichts anders ergänze: sein bewegende b v.a. e ? | |||||||
| [ Seite 436 ] [ Seite 438 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||